Der Soundschrauber Tom Petersen hat acht Jahre lang mit Wolfgang Niedecken die WDR4- Radiosendung "Songpoeten" produziert, und da lag es nahe, den BAP-Chef in den Podcast einzuladen. Und zwar nicht ins übliche Studio, sondern an einen ganz besonderen Ort...
In einem einzigartigen und traditionsreichen Ambiente (auch Grönemeyers "Bochum" entstand hier) wollen wir über die Arbeit im Studio, die Chemie und Rollenverteilung innerhalb der Band und über die Rolle des Produzenten bei den Aufnahmen sprechen, mit besonderem Augenmerk auf Wolfgangs Umgang mit dem Album-Aufnahmeprozess. Es geht natürlich auch-wie immer bei den Soundschraubern- um Sounds, Instrumente und Technik: Wie entsteht der BAP-Sound, was sind die typischen Instrumente, wie unterscheidet sich die heutige Studioarbeit von der in der BAP-Anfangszeit?
Der Studiochef Wolfgang Stach wird auch zu Wort kommen und seine Erinnerungen teilen.
Ein ausgewählter, kleiner Kreis von BAP-Fans kann bei der Aufnahme dieser Soundschrauber-Sonderfolge dabei sein!
Hier wird es Stories zu hören geben, die wir von Wolfgang Niedecken so noch nicht kannten, und das Publikum ist ganz dicht am Geschehen dran. Und wer weiß, vielleicht gibt es noch ein paar BAP-Songs zur Gitarre?
Damit es auch die Richtigen trifft, hat Tom sich an bap-fan.de gewandt, und wir verlosen auf diesem Weg 20 x 2 Karten (oder 40?) für dieses absolut exklusive Event.
Kleiner Haken: Damit die Studiomiete und die Technik bezahlt werden kann, bitten wir um eine Spende von 40-50 Euro pro Person.
-----
Wie beschrieben, geht diese Veranstaltung nicht in den regulären Verkauf und da sie nicht öffentlich ist, bitte ich euch um absolute Verschwiegenheit!
Ausgeschrieben wird sie nur hier über den Newsletter.
Die ersten 20 BAP-Newsletter-Empfänger, (mit jeweils einer Begleitperson) die sich heute (19.09.25) ab 19 Uhr zurückmelden (auf die Newsletter-Mail mit Angabe des Vor- und Nachnamens antworten), können daran teilnehmen!
(Bitte unbedingt mitteilen, wenn man ohne Begleitung kommt – dann kann es Nachrücker geben!)
-----
Veranstaltungsort und -uhrzeit:
Köln, 30.10.25 ab 19 Uhr (Die genaue Lokalität wird den glücklichen Erstrückmeldern vorher mitgeteilt!)
|