"Das Stück ist das, was ich vor einem Jahr auf der besagten Karnevalsflucht geschrieben habe, was davon handelt, daß ich mit meinem Vater, der gestorben war, auf einmal so imaginäre Gespräche hatte, die ... in meinem Kopf durcheinander gingen und auf einmal gar nicht mehr klar war, wer was gesagt hatte, weil ich in der Zeit, seit er tot war, auf einmal festgestellt habe, daß ich jede Menge Eigenschaften von ihm auch habe, die mir vorher gar nicht so aufgefallen sind. Es ist eigentlich gar nicht unbedingt ein lustiges Stück, auch wenn bei Konzerten, die wir mit der Band machen, ziemlich gegrölt wird bei dem Stück."

Wolfgang Niedecken bei einem Solo-Auftritt im Frühjahr 1982 im "Club Populaire" in Bonn

"Ich selbst habe "Verdamp lang her" immer gerne gespielt ... Das ist für mich immer eine Nummer gewesen, die ich ganz andächtig für mich selber "zelebriere" oder wie immer man das nennen will. Ich bin nie mehr bei meinem Vater am Grab gewesen. Die Nummer handelt davon und wenn ich die singe, dann bin ich da."

Wolfgang Niedecken in der Sendung "VIVA Spezial" im Jahr 1995

Verdammt lang her 2005
Vom Jubiläums-Album "Dreimal zehn Jahre", 2005

Verdammt lang her, dass ich fast alles ernst nahm. Verdammt lang her, daß ich an was geglaubt. Und dann der Schock, wie's anders auf mich zukam. Merkwürdig, wie der Hase manchmal läuft. Nicht resigniert, nur reichlich desillusioniert - ein bißchen was hab' ich kapiert. Wer alles, wenn's gut läuft, hinter dir herrennt, dir die Schulter klopft, und dich plötzlich hofiert, sich ohne rot zu werden "Bester Freund" nennt und dich tags drauf ganz einfach ignoriert. Et ess lang her, dat ich vüür sujet ratlos stund un vüür Enttäuschung echt nit mieh kunnt. Ich weiß noch, wie ich nur davon geträumt hab', nicht wußte wie und wo ich suchen soll. Vor lauter Sucherei das Finden glatt versäumt hab' und überhaupt, was ich wo finden wollt'. Ne Kopp voll Nix, nur die paar instinktive Tricks,  et duhrt lang, besste dich durchblicks. Verdammt lang her, verdammt lang her! Das war die Zeit, wo ich noch nit ens Pech hat, noch nicht mal das, ich hat' sie nicht mal satt. Hier war John Steinbeck, da stand Joseph Conrad. Dazwischen ich – nur relativ schachmatt. Paar Jahre her, doch die Erinnerung fällt nicht schwer. Hück kütt mer vüür, als wenn et jestern wöör. Verdammt lang her, verdammt lang her! Fragst mich, wann ich zuletzt ein Bild gemalt hab', ob mir ein Lied tatsächlich jetzt genügt, ob ich jetzt da bin, wo ich hingewollt hab', ob mir ming Färv op die Tour nit verdrüsch. Ich gläuv, ich weiß, ob de nu laut mohls oder leis, 't kütt nur drop ahn, dat do et deis. Verdammt lang her, verdammt lang her! Verdammt lang her, dass ich bei dir am Grab war. Verdammt lang her, dass wir gesprochen hab'n, und dass vom einen auch was beim anderen ankam, so lang, dass ich mich kaum erinnern kann. Hast fest geglaubt, dass wer im Himmel auf dich wartet. "Ich jönn et dir", hann ich jesaat

 

Verdamp lang her
Von der LP "Für usszeschnigge", 1981

Verdamp lang her, dat ich fast alles ähnz nohm Verdamp lang her, dat ich ahn jet jegläuv un dann dä Schock, wie't anders op mich zokohm merkwürdich, wo su manche Haas langlööf. Nit resigniert, nur reichlich desillusioniert, e bessje jet hann ich kapiert. Wer alles, wenn dir't klapp, hinger dir herrennt, ding Schulder klopp, wer dich nit all hofiert, sich ohne ruut ze wedde dinge Fründ nennt, un dich daachs drop janz einfach ignoriert Et ess lang her, dat ich vüür sujet ratlos stund un vüür Enttäuschung echt nit mieh kunnt. Ich weiss noch, wie ich nur dovun jedräump hann, wovun ich nit woss, wie jet sööke sollt, vüür lauter Söökerei et Finge jlatt versäump hann un övverhaup, wat ich wo finge wollt. Ne Kopp voll Nix, nur die paar instinktive Tricks,  et duhrt lang, besste dich durchblicks. Dat woor die Zick, wo ich noch nit ens Pech hat, noch nit ens dat, ich hatt se nit ens satt. He woor John Steinbeck, do stund Joseph Conrad, dozwesche ich - nur relativ Schachmatt. 'T ess paar Johr her, doch die Erinnerung fällt nit schwer, hück kütt mer vüür, als wenn et jestern wöör. Verdamp lang her! Frööchs mich, wann ich zoletz e Bild jemohlt hann, ob mir e Leed tatsächlich jetz jenüsch, ob ich jetz do benn, wo ich hinjewollt hann, ob mir ming Färv op die Tour nit verdrüsch. Ich gläuv, ich weiß, ob de nu laut mohls oder leis, 't kütt nur drop ahn, dat do et deis. Verdamp lang her, dat ich bei dir ahm Jraav woor. Verdamp lang her, dat mir jesprochen hann, un dat vumm eine och jet beim andre ahnkohm, su lang, dat ich mich kaum erinnre kann. Häss fess jegläuv, dat wer em Himmel op dich waat. "Ich jönn et dir", hann ich jesaat

Verdammt lange her
Übersetzt von Chrischi 1998

Verdammt lange her, daß ich fast alles ernst nahm. Verdammt lange her, daß ich an etwas geglaubt. Und dann der Schock, wie es anders auf mich zukam. Merkwürdig, wo so mancher Hase langläuft. Nicht resigniert, nur reichlich desillusioniert - ein bißchen etwas habe ich kapiert. Wer alles, wenn es dir "klappt" (gelingt), hinter dir herrennt, deine Schulter klopft, wer dich nicht alles hofiert, sich ohne rot zu werden dein Freund nennt und dich tags drauf ganz einfach ignoriert. Es ist lange her, daß ich vor so etwas ratlos stand und vor Enttäuschung echt nicht mehr konnte. Ich weiß noch, wie ich nur davon geträumt habe, wovon ich nicht wußte, wie ich es suchen sollte. Vor lauter Sucherei das Finden glatt versäumt habe und überhaupt, was ich wo finden wollte. Ein Kopf voll Nichts, nur die paar instinktiven Tricks - es dauert lange, bis du dich durchblickst. Das war die Zeit, wo ich noch nicht einmal Pech hatte, noch nicht einmal das, ich hatte sie nicht einmal satt. Hier war John Steinbeck, da stand Joseph Conrad. Dazwischen ich – nur relativ schachmatt. Es ist ein paar Jahre her, doch die Erinnerung fällt nicht schwer. Heute kommt es mir vor, als wenn es gestern wäre. Verdammt lange her! Fragst mich, wann ich zuletzt ein Bild gemalt habe, ob mir ein Lied tatsächlich jetzt genügt, ob ich jetzt da bin, wo ich hingewollt habe, ob mir meine Farbe auf diese Tour nicht vertrocknet. Ich glaube, ich weiß, ob du nun laut malst oder leise. Es kommt nur drauf an, daß du es tust. Verdammt lange her, daß ich bei dir am Grab war. Verdammt lange her, daß wir gesprochen haben, und daß vom einen auch etwas beim anderen ankam, so lange, daß ich mich kaum erinnern kann. Hast fest geglaubt, daß wer im Himmel auf dich wartet. "Ich gönne es dir", habe ich gesagt.