Die
ultimativen BAP-Charts!! 30.12.04:
Der
Radiosender SWR 1 hat es mit seiner Hitparade
vorgemacht und jetzt seid ihr an der Reihe: Wer ist euer
absoluter BAP-Song-Favorit ? Ihr habt ab jetzt einen Monat lang
Zeit um mir eure Bap-Song-Favoriten zukommen zu lassen. Das
spannende an der Aktion: Nach der "Abgabefrist" wird nicht
nur eine Gesamt-"BAP-Hit-Parade",
sondern auch - wie bei SWR 1 - Chart-Listen, die nach den
BAP-Song-Favoriten von weiblichen und männlichen BAP-Fans getrennt
sind, erstellt werden. Ich wünsche euch viel Spass bei eurer
Auswahl!!
Mehr zur BAP-Hit-Parade
|
TV-Mitschnitt
aus der "Mühle Hunziken"! 16.12.04:
Wie in den
News vom 7. November angekündigt, wird im Schweizer Fernsehen ein
Mitschnitt des BAP-Konzertes vom 14. Dezember in der "Mühle
Hunziken zu sehen sein. Der Termin steht jetzt fest:
SF
DRS 2 - 1. Januar 2005 - 22.35 Uhr - "Weekend Music"
(Danke
Klaus!!)
|
"NiedeckenKoeln"
in Stuttgart! 16.12.04:
Nach vielen Konzerten in Nordrhein-Westfalen sind Wolfgang Niedecken
und die WDR Big Band jetzt auch in Baden Württemberg unterwegs:
28.
Februar 2005 - Stuttgart, Liederhalle
Auch
hierfür gibt es Karten bei "CTS".
|
W.N.'s
"Jam-Session" mit Köhler... 11.12.04:
..."Darauf hatten alle in der Reisetruppe gehofft: Niedecken,
Gründer und Sänger der Kölner Rockgruppe „BAP“, würde doch
bestimmt irgendwann zur Gitarre greifen, die einige schon im
Delegationsgepäck erspäht hatten....." - Mehr zu dieser "Jam-Session"
und ein
Interview mit W.N. findet ihr auf der Homepage der Zeitschrift
"Focus".
(Danke Harald!!)
"Köhler und BAP in Afrika"
Im "Bericht aus Berlin" der ARD wurde am Freitag (10.
Dezember) ein Beitrag mit dem Titel "Köhler
und BAP in Afrika" gesendet. Dieser Beitrag gibt es auf der
"Tagesschau"-Homepage auch als Video zum ansehen!
(Danke Hans-Georg!!)
|
Das
erfolgreichste BAP-Album ist ... 01.12.04:
..."Vun drinne noh drusse"!! Das Album war 24 Wochen in
den Top Ten verteten und erreichte in der "Ultimativen
Chart Show" bei RTL Platz 9! Auf Platz 101 gelangte
übrigens das Niedecken-Solo-Album "Schlagzeiten" (3
Wochen in den Top Ten).
Anmerkung: Jeder Interpret war nur mit einem Album in den Charts
vertreten...
|
Benefiz-Auktion:
Kunstwerk von W.N. zu ersteigern!! 30.11.04:
Am Freitag, den 3. Dezember 2004, um 19 Uhr (Besichtigung im
Theaterfoyer ab 14 Uhr) führt Herr Eisenbeis vom Kunst-Auktionshaus
van Ham in den Räumen des Theaters im Bauturm, Aachener Str. 24,
eine Versteigerung gestifteter Kunstwerke durch. Auf Initiative von
Frau Helga Weingarten wurden u.a. Werke von David Hockney, Francis
Bacon, Michael Buthe, Norbert Prangenberg, Wolfgang Niedecken,
Ottmar Alt, Felix Droese, Wolf Vostell, Gerhard Marcks, Günther
Uecker, Leiko Ikemura und Gerd Bonfert zur Verfügung gestellt.
Hintergrund der Benefiz-Auktion ist die finanziell prekäre Lage des
Theaters im Bauturm.
Mehr Infos zur Auktion und eine Übersicht über die angebotenen
Kunstwerke (Auktionskatalog)
findet ihr auf der Homepage
des Auktionshauses Van Ham.
|
W.N. liest
Dylan-Biografie! 29.11.04:
Wolfgang Niedecken hat es in seinem Tourtagebuch angekündigt und
laut DPA-Meldung soll es Mitte März soweit sein: Dylan's
neue Autobiografie «Chroncicles. Volume one» erscheint als Hörbuch
bei Hoffmann und Campe auf 5 CDs - gelesen von W.N.!!
Nach Verlagsangaben sind auch Live-Veranstaltungen (Laut W.N.'s
Tagebuch sind das Lesungen, in die er Dylan-Songs in Originalfassung
"einstreut") in Köln, Hamburg und Leipzig (Buchmesse)
geplant.
|
Neue
"NiedeckenKoeln"-Termine!! 25.11.04:
Die EMI gibt auf Ihrer Homepage neue "NiedeckenKoeln"-Termine
für das Jahr 2005 bekannt:
17.
Februar 2005 - Aachen, Eurogress
21. Februar 2005 - Wuppertal,
Stadthalle
22. Februar 2005 - Düsseldorf,
Tonhalle
23. Februar 2005 - Bonn, Brückenforum
25. Februar 2005 - Münster, Jovel
Der
Vorverkauf für die Konzerte startet am Montag, den 29.11.2004
Tickethotline: 01805 – 570000 (0,12 EUR/Min.)
Internet: www.eventim.de
und an CTS-Vorverkaufsstellen
(Danke
Petra!!)
|
Portrait
von W.N. in der Sendung "Stilbruch" 24.11.04:
Am Donnerstag, den 25. November, ab 21.30 Uhr wird in der Sendung
"Stilbruch"
des TV-Senders RBB ein Portrait von Wolfgang Niedecken u.a. mit
einem Bericht über seine Lesung im Berliner Tränenpalast gezeigt!
(Danke Steffen!!)
|
"Immer
weiter..."-Lesung mit Michale Nass, Senait Mehari und F.J.
Krüger!! 16.11.04:
Bei W.N.'s Lesung im Berliner "Tränenpalast" am 23.
November werden beim musikalischen Teil auch Michael Nass, Senait
Mehari und F.J. Krüger mitwirken!! Karten für 14,- bzw. 18,- Euro
können online
bestellt werden. Den Pressetext zur Veranstaltung könnt ihr hier
downloaden.
|
"Weihnachtsblues" 11.11.04:
Aus W.N.'s-Tourtagebuch auf www.bap.de:
"31.07.04: Um 11 Uhr steht Klaus Lage mit einem transportablen
Ministudio auf der Matte, um meinen Beitrag für sein X-Mas-Hörbuch
aufzunehmen. Schönes Projekt, viele geschätzte Kollegen machen
mit, von Haindling über Gerd Köster, Achim Reichel, Stoppok bis zu
Hannes Wader..."
Dieses Hörbuch mit dem Titel "Weihnachtsblues"
ist seit Oktober im Handel für 19,50 € erhältlich. W.N.'s
Beitrag ist das zweiminütige "Weihnachtsnaach".
Aus dem Presse-Text: "Die
etwas andere, um so stimmungsvollere Weihnachts-CD. Künstler wie
Hape Kerkeling, Sebastian Krummbiegel, Achim Reichel, Hannes Wader, Stoppok und
viele andere lesen ihre Lieblingsgeschichten, ihre eigenen
Geschichten, mal anrührend, mal abseitig, eingebettet in den
Blues..."
(Danke Doro und Rue!!)
|
W.N.'s
Linsen-Eintopf !! 09.11.04:
"Die Linsen im Gemüsesaft erwärmen. Mettwürste in Stücke
schneiden und pikant mit Essig, Curry, Oregano und Pfeffer aus der
Mühle in der Pfanne anbraten, rein in die Suppe. Fertig!
Zutaten: 1 Flasche Gemüsesaft, 1 gr. Dose Lisen mit Suppengrün
(keine fertige Linsensuppe!), 3-4 Mettwürste . Essig, Curry,
Oregano, Pfeffer."
(Danke Pitter!!)
|
Konzerte in
der "Mühle Hunziken" 07.11.04:
Dieses
Wochenende strahlte der Schweizer TV-Sender "SF DRS 2" im
Rahmen der Sendung "Weekend Music" den ersten Mitschnitt
eines Konzerts in der "Mühle Hunziken" aus. Der Sender
wird ab sofort regelmäßig Konzerte in der Mühle aufzeichnen und
dann jeden ersten Samstag im Monat im Rahmen von "Weekend Music"
ausstrahlen. Laut der aktuellen
Homepage der Mühle wird auch beim BAP-Konzert am 14.
Dezember mitgedreht. Der
Ausstrahlungs-Termin ist noch nicht bekannt.
(Danke Klaus!!)
|
Benefiz-Konzert
für "Oxfam Deutschland" 01.11.04:
Aus einer
Presse-Mitteilung von "Oxfam
Deutschland": "Am Samstag, den 27. November 2004
findet in der Kölner Südstadt ein Benefiz-Konzert des renommierten
Chores der Deutschen Welle statt. Auf Initiative einer Mitarbeiterin
des Kölner Oxfam Shops wird der gesamte Erlös der Veranstaltung
Oxfam Deutschland gespendet. Wolfgang Niedecken hat sich als
Schirmherr für das Konzert zur Verfügung gestellt."
(Danke Ingrid!!)
|
Neuer
Konzert-Termin!! 01.11.04:
Am 16. Januar
findet ein weiteres Konzert der "X-Mas-Tour"
in der Rheinhalle in Remagen statt!
Der Vorverkauf für dieses Konzert hat noch nicht begonnen!!
|
"Mit
Rockmusik durch's Jahr" 01.11.04:
Ab Ende dieser
Woche ist exklusiv bei der Westfälischen
Rundschau ein auf 1 000 Exemplare limitierter Fotokalender zu
haben, der im Format DIN A 2 zwölf attraktive Konzertposter von
Udo Lindenberg, Klaus Lage, BAP, den Scorpions, Marius Müller-Westernhagen,
Doro Pesch u.a. zeigt: Sie alle haben ihre Zustimmung zur
Verwendung der Poster-Motive gegeben. Der Reinerlös fließt
komplett in den Topf für die im übernächsten Jahr anstehende
Modernisierung der Siegerlandhalle.
Der Kalender liegt ab Samstag, 7. November, in der WR-Geschäftsstelle,
Am Bahnhof 4 - 12, 57072 Siegen, vor - natürlich nur, solange der
Vorrat reicht.
Vorbestellungen: Anna Tellmann, Tel: 02 71 /23 23 7-10 E-Mail:
a.tellmann@waz.de
|
"Alfredissimo" 24.10.04:
Wer Wolfgang's Gericht "Fisch mit Fenchelgemüse und Honig ",
das er bei "Alfredissimo"
vorgestellt hat, nachkochen will, findet auf der Homepage der
Sendung das Rezept.
Und wer die Sendung verpasst hat, der hat noch zwei Gelegenheiten,
sie sich anzusehen:
Montag, 25. Oktober ab 16:30 Uhr: MDR
Samstag, 13. November ab 18:02 Uhr: RBB
|
Termin-Verschiebungen
bei der "X-Mas"-Tour! 19.10.04:
Auf Grund der
Einladung an Wolfgang Niedecken, in seiner Funktion als Botschafter
für "Gemeinsam für Afrika" Bundespräsident Horst Köhler
auf dessen Staatsbesuchen in Sierra Leone, Benin und Äthiopien zu
begleiten, werden alle Termine der "X-Mas-Tour" in
Deutschland auf Januar'2005 verschoben:
12.01.2005:
Bad Münstereifel - Heinz Gerlach-Halle
13.01.2005: Daun - Forum
14.01.2005: Kalterherberg - Vereinshalle
15.01.2005: Trier - Europahalle
Da
für das geplante Konzert in Lohmar kein Ersatztermin im Januar
gefunden wurde, muss dieses Konzert leider ganz abgesagt werden.
|
"NiedeckenKoeln" 18.10.04:
Heute
erscheint das Album "NiedeckenKoeln",
dass Wolfgang Niedecken mit der WDR Big Band eingespielt hat. Auf
der Leopardefell-Homepage
findet ihr alle Infos zu dem Album, u.a. auch die "Song by
Song"-Erklärungen von Wolfgang Niedecken. Auf der EMI-Homepage
findet ihr zudem zwei Video-Streams
zur Produktion des Albums!
|
Signierstunde
mit W.N. 17.10.04:
Wolfgang
Niedecken signiert am 25.10.2004 ab 16 Uhr in Heidelberg in der
Thalia-Buchhandlung (Hauptstr. 86) sein aktuelles Buch "Immer
weiter". Ab 20 Uhr ist er dann wie bekannt (News vom 15.09.04)
Gast bei der Podiumsdiskussion "Zwischen DA DA DA und Keine Macht für Niemand - Songtexte in
Pop, Rock und Rap".
(Danke Werner!!)
|
Die
Gewinner stehen fest!!
|
W.N.
auf der "WIR"-Lifestyle-Messe in Köln 15.10.04:
Am Sonntag,
dem 24. Oktober 2004, stellt Wolfgang Niedecken die Hilfskampagne
GEMEINSAM FÜR AFRIKA auf der »Wir«
Lifestyle Messe in Köln vor. Er berichtet über sein Reise nach
Uganda im August dieses Jahres. Großbildprojektionen sollen dabei
seine Erzählungen unterstreichen. Musikalisch unterstützt wird
sein Aufruf zur Hilfe durch den Auftritt der Band „Mama Afrika“.
(Danke Oliver!!)
|
Neue
Termine!!! 14.10.04:
Zwei weitere Termine für die X-Mas-Tour
2004 können vermeldet werden: Am
11.
Dezember spielen BAP in der Europa-Halle in Trier und am 12.
Dezember im Forum in Daun!
Auf seiner "Konzert
+ Lesung"-Tour zur Veröffentlichung von "Immer
weiter" kommt Wolfgang Niedecken auch nach Freiburg (8.
November - Universität/Hörsaal 1010 - Veranstalter ist die
Buchhandlung Rombach) und am 3. November nach Stuttgart in's Kulturzentrum
Merlin.
|
Der
ROCKPALAST zeigt "NiedeckenKoeln"! 03.10.04:
Am 31.
Dezember von 9.30 - 10.30 Uhr zeigt der WDR im Rahmen des ROCKPALAST
einen Mitschnitt eines der beiden Niedecken-Konzerte mit der WDR
BigBand in der Kölner Philharmonie.
(Danke Hans-Georg!!)
Einen Radiomitschnitt der Philharmonie-Konzerte strahlt WDR 5 in
seiner Sendung "Jazzpoint"
am 6. November von 22.05 - 24 Uhr aus!
(Danke Volker!!)
Weitere TV- und Radio-Termine findet ihr hier.
|
Interview
mit W.N. 30.09.04:
Wolfgang
Niedecken hat gestern im Domradio
Köln mit Anne Will und anderen über das Engagement für die
Kampagne "Gemeinsam für Afrika" gesprochen. Alle
Interviewbeiträge aus der Radiosendung stehen gesammelt auf der
Homepage des Senders zur Verfügung.
(Danke Ralf!!)
|
News
für Major-Fans.... 30.09.04:
Auf dem neuen
DORO-Pesch Album "Classic Diamonds" steuert Klaus
"Major" Heuser laut der Zeitschrift "RockHard"
bei dem Song "Let Love Rain on Me" ein Solo bei. Die
CD wurde teilweise in Major's Studio aufgenommen...
(Danke Friedemann!!)
|
W.N.
bei "Kerner" 29.09.04:
Heute ist
Wolfgang Niedecken gemeinsam mit Anne Will bei "Kerner"
zu Gast. Thema ist die Kampagne "Gemeinsam für Afrika".
Sendezeit: 22.45 Uhr. (Die Sendung wird in der Nacht von Donnerstag
auf Freitag ab 3.35 Uhr wiederholt!
(Danke
Michael!!)
|
...und
denkt, ich wäre Don Camillo 28.09.04:
Mal ein etwas
anderes Interview mit Wolfgang Niedecken findet sich auf der
Homepage von "Echt"
- einem Magazin der Evangelischen Kirche.
(Danke Manfred!!)
|
Versteigerung
bei Ebay! 27.09.04:
Noch bis
morgen kann bei Ebay
das einzige Exemplar der von Wolfgang handsignierten Platte "Für
Usszeschnigge!" ersteigert werden. Der Erlös der Platte, die
am 09.09.04 bei einem Auftritt bei NBC GIGA von Wolfgang signiert
wurde, geht zugunsten von GEMEINSAM FÜR AFRIKA. Die Versteigerung
endet am Dienstag, 28.09.04 um 20.30 Uhr. Über das Ergebnis
berichtet der Sender NBC GIGA live.
|
Die
SWR1-Hitparade - Mit
den größten Frauen- und den größten Männerhits aller Zeiten 23.09.04:
"So
eine Hitparade hat die Welt noch nicht gesehen! Alle dürfen wählen,
aber SWR1 wertet getrennt aus: Frauen wählen ihre Hits und Männer
ihre Hits. Was interessiert: gibt es ihn doch, den kleinen
Unterschied zwischen Männer und Frauen? Haben Frauen tatsächlich
einen anderen Musikgeschmack als Männer?" - Es wäre schön,
wenn dank eurer Mithilfe auch möglichst viele BAP-Songs in
dieser Hitparade ihren Platz finden würden!! Und vielleicht
sollte man hier auf der Homepage auch einmal so eine Hitparade
durchführen, um festzustellen, ob weibliche BAP-Fans andere
BAP-Song-Favoriten haben als männliche... ;-))
|
Neue
X-Mas-Tour-Termine!! 23.09.04:
Wie von
Wolfgang angekündigt, ist die Band auf ihrer "X-Mas-Tour
2004" auch in der Eifel unterwegs, und zwar am 8.
Dezember'04 in Bad Münstereifel (Heinz-Gerlach-Halle) und am
10. Dezember in Lohmar (Jabachhalle).
Tickets
gibt es ab Anfang Oktober an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Ein
speziell gestaltetes Ticket mit dem Plakatmotiv ("Hardticket")
bietet auch dieses Jahr KVS-Tickets
an. Vorbestellungen sind ab Montag, den 27.09., möglich.
|
Neues
von ZOELLER und ZOELLER live 22.09.04:
In der
BAP-Pause geht es wieder weiter mit ZOELLER. Und ein erster
Live-Termin ist auch zu vermelden: Am 16. Oktober könnt ihr ZOELLER
live im Kranz in Durlach erleben! Mehr Infos und alles rund um
Jürgen Zöller findet ihr auf seiner Homepage!
|
Wer
spendet, kann gewinnen!!

19.09.04: Anlässlich
des Aktionsmonats September der Kampagne "Gemeinsam
für Afrika" startet die Tageszeitung "Westdeutsche
Allgemeine" eine ganz besondere Aktion: Unter allen Spendern,
die bis zum 9. Oktober unter dem Stichwort "Gemeinsam
für Afrika/WAZ" spenden, verlost das Blatt zehnmal zwei
Eintrittskarten für das Niedecken-Konzert am 19. Oktober 2004 auf
Zeche Zollverein in Essen. Wolfgang Niedecken, Botschafter von
"Gemeinsam für Afrika", wird dort zusammen mit
afrikanischen Künstlern und der WDR-Bigband auftreten.
Wichtig: Zusätzlich zum Namen muss unter "Verwendungszweck"
auch die Adresse des Spenders auf der Überweisung eingetragen
werden! Das Spendenkonto hat die Kontonummer 400400 bei der Postbank
Köln, BLZ 37010050.
|
Weitere
"Lesung + Konzert"-Termine mit W.N. 
17.09.04:
Mittlerweile stehen weitere Termine der "Lesung +
Konzert"-Reihe mit Wolfgang Niedecken zur Veröffentlichung des
"Immer
weiter"-Buches fest. Alle Termine findet ihr auf der Leopardefell-Homepage!
(Danke Susanne!!)
|
"Zwischen
DA Da Da und keine Macht für Niemand" 15.09.04:
Wolfgang
Niedecken tritt am 25.10.2004 um 20 Uhr in Heidelberg im Rahmen der Baden-Württembergischen
Literaturtage auf. Karten gibt es ab Ende September:
"Zwischen DA DA DA und Keine Macht für Niemand - Songtexte in
Pop, Rock und Rap". Ein Gespräch mit Smudo (Fantastische
Vier), Xavier Naidoo, Torch, Yvonne Betz (Mannheim) und Wolfgang
Niedecken über Songwriting sowie literarische Formen und Inhalte
von Liedtexten in der populären Musik. Moderiert wird das Gespräch
von Jörg-Peter Klotz (Mannheimer Morgen)
Veranstaltungsort:
Musikfabrik Nachtschicht, Bergheimer Str. 147, Heidelberg
Vorverkauf:
Palmyra Verlag,
Hauptstr.64, Tel. 06221 - 165409
Ticket-Preise:
€ 16.- Abendkasse / € 14.- Vorverkauf
|
"Immer
weiter" in Hamburg 11.09.04:
Zur Buchveröffentlichung
von "Immer
weiter" wird Wolfgang Niedecken auch einige Lesetermine
wahrnehmen, unter anderem im Kultur- und Kommunikationszentrum
"Fabrik"
in Hamburg:
Di.
02.11.2004
21:00 Uhr
Vvk 10,00 Ak 13,00 Euro
WOLFGANG NIEDECKEN
Musik und Lesung aus
"Immer weiter - BAP-Logbücher 2000-2004"
Tickets bei "Ticketonline" |
|
Goldene
Stimmgabel 2004 11.09.04:
Am 25.
September bekommen BAP in der Kategorie "erfolgreichste Gruppe
Deutschrock/Progressive" die "Goldene Stimmgabel"
verliehen. Die Preisverleihung wird am 26. September (siehe News vom
28.08.04) ab 20.15 Uhr im ZDF ausgestrahlt.
|
X-Mas-Tour
2004 09.09.04:
Darauf haben
die Schweizer BAP-Fans sicher sehnlichst gewartet - und jetzt ist es
soweit: BAP kommen kurz vor Weihnachten für 6 Konzerte in die
Schweiz!!!
Die Tourdaten:
14.
Dezember 04: Rubigen - Mühle Hunziken
15. Dezember 04: Rubigen - Mühle Hunziken
16. Dezember 04: Zürich - Volkshaus
17. Dezember 04: Gossau - Fürstenlandsaal
18. Dezember 04: Basel - Volkshaus
19. Dezember 04: Olten - Metro Club
Tickets
sind (oder werden) über "FreeAndVirginGroup"
oder bei "Ticketcorner"
erhältlich
(sein).
|
"Gemeinsam
für Afrika" - Wie schön dat wöhr!! 09.09.04:
Mit dem
heutigen Tag soll die Aktion "Gemeinsam für Afrika so richtig
in's Rollen kommen: Gemeinsam mit Vertretern der Hilfsorganisationen
stellen Anne Will und Wolfgang Niedecken heute in der
Bundespressekonferenz in Berlin die diesjährige Kampagne von
"Gemeinsam für Afrika" vor und rufen die Bevölkerung zu
Spenden auf. Zudem kann man bei AOL
den mit der WDR Big Band eingespielten Song "Wie schön dat
wöhr" für 1,19 Euro downloaden. das Geld geht direkt an
"Gemeinsam für Afrika". Auch die "Westdeutsche
Allgemeine Zeitung" plant eine ganz besondere Aktion: Unter
allen Lesern der Zeitung, die bis zum 9. Oktober unter dem Stichwort
"Gemeinsam für Afrika/WAZ" spenden, werden zehnmal zwei
Eintrittskarten für das Niedecken-Konzert am 19. Oktober 2004 auf
der Zeche Zollverein in Essen verlost. Er wird dort gemeinsam mit
afrikanischen Künstlern und der WDR-Bigband auftreten. (Das
Spendenkonto hat die Kontonummer 400400 bei der Postbank Köln, BLZ
37010050. Stichwort: "Gemeinsam für Afrika/WAZ".) Der WDR
schließlich zeigt heute Abend in der Sendung "Hier
und Heute" einen Bericht von Peter Schreiber, der Wolfgang
Niedecken auf seiner Reise durch Afrika begleitet hat, mit dem Titel
"Eine Stimme für Afrika". Auf der Presse-Seite
findet ihr einige ausgewählte Artikel zum Thema...
Auf der Homepage von "Missio
Aachen" findet ihr eine Sammlung aller TV-Termine zu dem
heutigen Start des Kampagnenmonat September von "Gemeinsam für
Afrika".
(Ein Dankeschön an alle, die mich mit Infos zu dem Thema versorgt
haben!!)
|
BAP in
Hannover... 08.09.04:
... verbunden
mit einer Aktion für Fans von Hannover 96: "Die Besucher des
ersten Heimspiels von Hannover 96 am kommenden Sonntag, 12.
September, 17.30h in der AWD-Arena gegen den SC Freiburg haben nicht
nur die Gelegenheit die Roten zu bejubeln: Dauerkartenbesitzer und
Besitzer einer Eintrittskarte zu dem Spiel erhalten ermäßigten
Eintritt zum Konzert Laith Al Deen und BAP auf der Gilde Parkbühne.
Die Karten kosten gegen Vorlage einer der beiden Karten an der
Abendkasse nur 20 Euro. Das Konzert der Rockcombo BAP und von Laith
Al-Deen beginnt im Anschluss an das Bundesligaspiel ca. gegen 19.45
Uhr. Abpfiff in der AWD-Arena ist gegen 19.20 Uhr." Mehr dazu hier.
Am Freitag, den 10. September, ist Wolfgang Niedecken anlässlich
des Konzertes in Hannover übrigens Gast beim Radiosender "Radio
21". Dort erwartet ihn ein ganz besonderes Duell...
|
"Immer
weiter" im September!! 02.09.04:
Doch schon am
25. September - und nicht wie angekündigt im Oktober - erscheinen
Wolfgang Niedecken's Tourtagebücher von 2000 - 2004 unter dem Titel
"Immer weiter"
beim Verlag "Kiwi
Köln". Das Buch enthält ausserdem ausführliche
Interviews mit der Lektorin Marion Heister, ein Nachwort von Oliver
Kobold und viele Abbildungen aus den Tagebüchern selber.
|
W.N. zu
Gast bei Alfred Biolek 01.09.04:
Und noch ein TV-Termin direkt von der EMI-Homepage:
Am Freitag, den 22. Oktober ab 16.30 Uhr wird in der ARD die "Alfredissimo"-Folge
mit Wolfgang Niedecken ausgestrahlt. Am 23. Oktober dann wird die
Sendung ab 17.50 Uhr im WDR wiederholt.
BAP bei der
"Goldenen Stimmgabel"28.08.04:
Laut EMI-Homepage
werden BAP am 25. September bei der ZDF-Sendung "Die Goldene
Stimmgabel" in Ludwigshafen auftreten. Die Sendung wird
aufgezeichnet und am 26. September ab 20.15 Uhr ausgestrahlt.
|
Fan-Forschungsprojekt 24.08.04:
Das Institut
für Kulturwissenschaften der
Universität
Leipzig
führt zur Zeit eine Studie zu unterschiedlichen Fans und
anderen Begeisterten durch. "Gegenstand der Untersuchung sind
Fans unterschiedlicher Gegenstände und Personen. Sport-, Musik-,
Film-, Fernseh-, Auto- und andere Fans, aber auch Theater-, Oper-
und Kunst-Begeisterte stehen im Mittelpunkt. In diesen sehr
unterschiedlichen Feldern sollen die individuelle Bedeutung und
Praxis des Fanseins erhoben werden. Darüber hinaus sollen
Gemeinsamkeiten und Unterschiede der unterschiedlichen Fanbereiche
herausgearbeitet werden."
Wer von euch BAP-Fans bei dieser Untersuchung mithelfen will und
sich zu seinem BAP-Fan-Sein äußern will, kann den Fragebogen
unter www.fanforschung.de
ausfüllen. (Das Ausfüllen dauert etwa 10 Minuten.)
Wer noch Fragen zu dieser Untersuchung oder zu dem Fragebogen hat,
kann eine E-Mail an fanprojekt@uni-leipzig.de
schreiben.
|
23.08.04:
Mit
freundlicher Genehmigung des Autors (Holger Stürenburg,
Musikjournalist) kann an dieser Stelle eine sehr ausführliche
Besprechung des Open Airs in Geesthacht (21. August 2004) abgedruckt
werden. Da der Artikel noch wesentlich ausführlicher ist, habe ich
mich auf die Textstellen, die sich auf den BAP-Auftritt beziehen,
beschränkt. Viel Spass beim Lesen!!
Konzert-Festival
"Rockbeben
21.08.2004
- Geesthacht - Freibad
von
Holger Stürenburg Vor
20 Jahren wäre eine solche Konstellation – vier starke
Deutschrockbands und eine propere Nachwuchstruppe – einer der Höhepunkte
der Konzertsaison gewesen. 20 bis 30.000 Menschen wären zu einem
Festival dieser Güteklasse zusammengeströmt. Die Presse hätte
bundesweite Werbung garantiert, ein Exklusivbericht im
„Musikexpress“, womöglich eine eigens gedruckte Sonderedition,
hätten als Ehrensache gegolten. Heutzutage wirken Künstler der
Sorte BAP, Wolf Maahn oder Heinz Rudolf Kunze nicht selten wie
Relikte aus der grauen Vorzeit, wie „Männer des vorigen
Jahrhunderts“, als ein solcher sich Kunze vor kurzem trotzig
ausrief. Und doch: Trotz allen Anachronismus’
vereinen derartige Bands in ihren Songs weitaus mehr
musikalisches Fundament, textliche Aussagekraft und bleibenden
Unterhaltungswert als die meisten der substanzlosen Instantgruppen
und trällernden Modepüppchen, die im neuen Jahrtausend die
Hitparaden bevölkern. Daß etwa der bluesbetonte Kölschrock von
BAP etwas Zeitloses an sich hat, die nach wie vor bissige Lyrik
eines Heinz Rudolf Kunze weiterhin gekonnt den Finger in die Wunden
der „BRD“ legt, Wolf Maahn oder Jule Neigel noch heute weitaus
mehr Soul in ihrer kleinen Zehenspitze spazieren tragen als alle
Yvonne Catterfelds, Aymans und Laith Al-Deens dieser Welt zusammen,
wurde dem Interessierten am Samstag, dem 21. August 2004, auf dem
„Rockbeben“-Festival in Geesthacht, erneut vor Augen geführt.
Zwar nur noch rund ein Zehntel der oben genannten Zuschauermassen
hatte den Weg in die lauschige Kleinstadt an der Elbe, südöstlich
von Hamburg, gefunden. Aber jene zeitgeistfernen Wagemutigen zeigten
sich allesamt so sehr begeistert von den Helden ihrer Jugendzeit,
als sei BAPs Meilenstein „Zwesche Salzjebäck un Bier“ gerade
erst auf den Markt gekommen, als wäre Heinz Rudolf Kunzes oft mißverstandener
Pseudo-Schlager „Dein ist mein ganzes Herz“ der neueste Schrei
aus den Radiohitparaden. Vier Bands, die in den 80er Jahren zum
Besten gehörten, was die einheimische Rockszene zu bieten hatte,
und eine spritzige, hochtalentierte Nachwuchsband aus der fernen
Jetztzeit teilten sich die Bühne im Rahmen eines über achtstündigen
Rockmarathons, das für Freunde bodenständiger Klänge mit
intelligenten deutschen Texten kaum Wünsche offenließ. ...
...
während
die ETWAS-Musiker, mitsamt ihrer süßen Frontfrau Sydney,
gelangweilt im VIP-Zelt saßen und sich den Magen vollschlugen, ohne
auch nur einmal aufzublicken und in Anbetracht der munter rockenden
Kunzes, Maahns und Neigels anzuerkennen, daß es auch vor ihrer
Geburt schon ansprechende deutsche Rockmusik gab, bereitete sich
alles auf den absoluten Höhepunkt vor. Uss Kölle am Rhing waren
eigens BAP angereist. Freudig erregt durch den Vier zu Eins-Sieg des
1. FC gegen Saarbrücken am Nachmittag, sprang kurz vor Halbzehn ein
hochmotivierter Wolfgang Niedecken auf die Bühne und konnte die
erwartungsvollen Fans schnell in seinen Bann ziehen. Bei nicht
wenigen bestand die Befürchtung, der Dylan-Fan aus der Kölner
Südstadt und seine vier Neo-BAPs (Jürgen Zöller, dr, Werner Kopal,
b, Helmut Krumminga, git, und Michael Nass, key) könnten den extrem
gitarrenlastigen, um nicht zu sagen: dröhnenden Sound ihres
letzten, nicht unumstrittenen und zudem oft schwerverdaulichen
Albums „Sonx“ auch „live“ übertreiben und als
Poser-Rocker-Parodie versagen. All diese Ängste lösten sich jedoch
bald in Luft auf, selbst wenn sogar altehrwürdige BAP-Hymnen wie
„Nemm mich mit“, „Diss Naach ess alles drinn“ oder „Ne
schöne Jrooß“ deutlich gitarrenorientiert, straight und trocken
arrangiert waren, man ihnen aber gerade deshalb kaum anmerkte, daß
sie teilweise schon bis zu 25 Jahre auf dem Buckel haben. Auch BAP
boten einen bunten Strauß ihrer bekanntesten Melodien, wobei sich
die vier eingestreuten aktuellen „Sonx“ (der vom Kölner
Photokünstler Carl-Heinz Hargesheimer inspirierte klassische
Rockhymnus „Unger Krahnebäume“, der vertrackte, krachende
Marokko-Reisebericht „Rövver noh Tanger“, die positive
Mitsing-Hymne auf immerwährende Freundschaft „Wann immer Du nit
wiggerweiß“ sowie der düstere Album-Prolog „Wie, Wo un
Wann?“) perfekt in die Kollektion allseits bekannter
Ewigkeitsrocker einfügten. Es gab ein langersehntes Wiederhören
mit dem leicht charleston-angehauchten Kabarettschmankerl „Ens em
Vertraue“ (1981) und sogar Niedeckens phänomenaler
Dylan-Bearbeitung „Wo bess Do hück Naach, Marie“ („Absolutely
sweet Marie“), die er vor zehn Jahren für sein zweites Soloalbums
„Leopardefell“ aufgenommen hatte. Das Publikum sang Wort für
Wort die schwierigsten Vokabeln in Cockney-Kölsch mit, als sei
Geesthacht ein Vorort der Rheinmetropole. Niemand – garantiert
kein einziger der inzwischen rund 5000 Fans - vermißte
Ex-BAP-Gitarrero Klaus „Major“ Heuser auch nur eine
Zehntelsekunde lang; Niedecken kommunizierte – wie es nur er in
diesem unserem Lande vermag – durch seine Lieder auf intimste
Weise mit dem Publikum. Obwohl sich in seinem noch immer
monumentalen Haarschopf die ersten grauen Strähnen zeigten, merkte
man dem gewitzten BAP-Häuptling seine fast 54 Jahre kaum an. Ihm
typischen Rückblicken in seine Jugendzeit („Nix wie bisher“)
folgten noch heute gänsehauterzeugende Balladen ("Helfe kann
Dir keiner“) und (leider) weiterhin aktuelle Politstatements gegen
Gewalt und Neonazismus („Kristallnaach“). Dann war es soweit und
der Rezensent versank in Erinnerungen: Vor genau 20 Jahren, am 22.
September 1984, hatte ich, kaum 13jährig, erstmals die Ehre, ein
Konzert meiner kölschen Heiligtümer zu erleben. Kurz zuvor hatte
ich mich nicht nur in Melanie aus der fünften Klasse unserer Schule
verliebt, sondern auch in „Alexandra – Nit nor Do“, den wohl
stimmungsvollsten Song, den BAP jemals geschrieben haben, und
zusätzlich eines der intensivsten, vielschichtigsten und
aussagekräftigsten Liebeslieder der deutschen Rockgeschichte, das
als kreativer Höhepunkt von BAPs 84er-LP „Zwesche Salzjebäck un
Bier“ galt. Damals, im Stadtparkrund, schloß ich die Augen, als
Wolfgang jenen Text intonierte, der ihm eines düster-romantischen
Februarnachmittags im Kölner Römerpark eingefallen war, als er auf
einer Bank saß, über seine brüchige Ehe sinnierte, und immer
wieder ein kleines Mädchen auf einem Fahrrad an ihm vorbeifuhr und
ständig rief: „Alexandra – wo bist Du?“. Ein weit ausholendes
Solo, damals noch von „Major“ gespielt, führte mich am 22.
September 1984 mental direkt in die Arme Melanies... Man mag es kaum
Glauben: Auch 20 Jahre danach hat das dunkel-hoffnungsvolle BAP-Epos
nichts von seiner Magie verloren. So war es (bestimmt nicht nur)
für den Rezensenten ein Hochgefühl, als Major-Nachfolger Helmut
Krumminga „Alexandra“ mittels eines dramatischen Solos immer
radikalere Emotionalität und Eindringlichkeit verlieh, die Augen zu
schließen und sich in fernste Sphären der Gefühle zu träumen
(wobei, darauf weist der Rezensent hin, er diesmal nicht in Richtung
einer längst aus seinem Herzen entschwundenen Melanie schwebte,
sondern, man möge ihm dies verzeihen, nur ein paar Meter weiter ins
VIP-Zelt, wo ETWAS-Sängerin Sydney weiterhin ihrem Hunger freien
Lauf ließ, als sei die „DDR“ gerade erst gestern
zusammengebrochen...).
Weit
mehr als eine Viertelstunde lang huldigte Niedecken der ihm
übrigens niemals persönlich unter die Augen gekommenen
„Alexandra“ in einer Frische, als hätte er den Song zum ersten
Mal „live“ aufgeführt, bevor mit „Verdamp lang her“ eine
gelungene, über zweistündige Rückschau auf 25 Jahre BAP ihrem
Ende entgegenschritt. Die fragile Ballade „Do kanns zaubere“,
der unwahrscheinlich schnelle „Waschsalon“ oder das absichtlich
an die BAP-Vorbilder Rolling Stones angelehnte „Absolut ziellos“
hielten die Stimmung im Zugabenteil am Kochen. Plötzlich stimmte
Niedecken seine kölsche Fassung eines wohlbekannten
David-Bowie-Klassikers an: „Mir sinn dann Helde / für eene Daach“...
und ein monumentales Feuerwerk ließ alle Anwesenden sich zumindest
ein paar Minuten lang wie echte „Helden“ fühlen.
Konzertbesucher wie Musiker strahlten. Gerade, weil sich die
Zuschauerzahlen in Grenzen hielten, war es jedem Fan möglich, so
dicht wie selten zuvor an seine Idole heranzukommen. Veranstalter
Retelsdorf sollte sich durch das mangelnde Interesse nicht
entmutigen lassen. Die Popheroen der heutigen Zeit dürften bereits
in ein, zwei Jahren kaum noch einen Fan zu einem Auftritt anlocken.
BAP, Kunze und Kollegen hingegen sind immer noch für ein paar
tausend überzeugte „Männer (und Frauen) des vorigen
Jahrhunderts“ gut. Die qualitativ hochwertige Besetzung von
„Rockbeben 2004“ schreit geradezu nach einer Wiederholung im
nächsten Jahr!
|
"NiedeckenKoeln"
ab Oktober im Handel! 22.08.04:
Laut "JPC"
wird das von Wolfgang Niedecken und der WDR Big Band eingespielt
Album "NiedeckenKoeln" ab dem 18. Oktober im Handel
erhältlich sein. Mehr Infos zu "NiedeckenKoeln" findet
ihr auf der "Leopardefell"-Homepage!
|
Bericht
über "Spuren" im "Kulturreport" 20.08.04:
Wie schon in
den News vom 20.07.04 erwähnt, zeigt die Kunsthalle
Bonn vom 26. August bis 19. September 2004 eine
Ausstellung von Wolfgang Niedecken unter dem Titel
"Spuren". Die ARD-Sendung "Kulturreport"
berichtet nun am Sonntag, den 22. August ab 23 Uhr über diese
Ausstellung.
|
Konzert-Verlegung!! 19.08.04:
Wie vom
BAP-Management bestätigt, wird das für den 20. August geplante
Open Air in Wiesmoor von der Freilichtbühne in
die Veranstaltungshalle (Markstraße) verlegt.
Konzertbeginn: 20:30 Uhr (Einlass 19 Uhr)
Der Vorverkauf für das Konzert läuft noch. Tickets sind erhältlich
bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter der Hotline:
01805-009007 und auch noch an der Abendkasse.
Ticketpreis: € 29,00
Neue
BAP-Maxi Ende September!! 08.08.04:
Laut "Amazon"
und "JPC"
kommt am 30. September die neue Single-Auskopplung des "SONX"-Albums
auf den Markt. Es wird "Ich wünsch mir, du wöhrs he"
sein!
(Danke Petra!!)
|
"Literatur
im Foyer" 06.08.04:
Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse ist Wolfgang Niedecken am
5. Oktober ab 19 Uhr anlässlich der Veröffentlichung seines Buches
"...immer
wigger" in der SWR-Sendung "Literatur
im Foyer" zu Gast. Die Sendung wird aufgezeichnet und am
gleichen Tag ab 23 Uhr im SWR-Fernsehen gesendet
Für diese Veranstaltung können Karten ab Montag, 27. September, ab
8 Uhr telefonisch unter 06131/929-2244 bestellt werden (maximal vier
Karten pro Anrufer).
(Danke Petra!!)
|
Treffen mit
BAP zu gewinnen! 11.08.04:
Die
"Ostfriesen Zeitung" verlost am morgigen Donnerstag 3 x 2
Karten für ein Treffen mit BAP vor dem Open Air in Wiesmoor am 20.
August: "Sie gehen an die ersten drei Anrufer, die sich am
Donnerstag (12. August) um 14 Uhr unter der Nummer 04 91 / 73 916
melden." Die Namen der Gewinner werden in der Zeitung veröffentlicht.
Mehr dazu auf der Homepage
der "OZ".
Neue
BAP-Maxi Ende September!! 08.08.04:
Laut "Amazon"
und "JPC"
kommt am 30. September die neue Single-Auskopplung des "SONX"-Albums
auf den Markt. Es wird "Ich wünsch mir, du wöhrs he"
sein!
(Danke Petra!!)
|
"Literatur
im Foyer" 06.08.04:
Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse ist Wolfgang Niedecken am
5. Oktober ab 19 Uhr anlässlich der Veröffentlichung seines Buches
"...immer
wigger" in der SWR-Sendung "Literatur
im Foyer" zu Gast. Die Sendung wird aufgezeichnet und am
gleichen Tag ab 23 Uhr im SWR-Fernsehen gesendet
Für diese Veranstaltung können Karten ab Montag, 27. September, ab
8 Uhr telefonisch unter 06131/929-2244 bestellt werden (maximal vier
Karten pro Anrufer).
(Danke Petra!!)
|
"WDR
WELTWEIT EXTRA" mit W.N.
29.07.04:
Der WDR zeigt morgen Abend von 22 - 23 Uhr die Sendung "WDR
WELTWEIT EXTRA: Sudan - Völkermord in der Wüste".
Gäste in der Sendung sind Anne Will, und Hans-Josef Dreckmann.
Mit
Wolfgang Niedecken wird vor der Sendung ein Interview
aufgezeichnet werden und als Knüller: In der Sendung soll es eine
kurze Live-Schaltung zum BAP-Konzert in Worms geben!
|
Weitere
Infos zum BAP-Unplugged-Konzert
27.07.04:
Wer an Karten für das BAP-Unplugged-Konzert in der Herderkirche
in Weimar am 11. September interessiert ist, kann diese über die
Telefon-Nummer 03643/745745 für 35,- bzw. 25. Euro ordern.
Alle Infos zum Themenkongress ""Kultur und Herrschaft,
in dessen Rahmen das Konzert stattfinden wird, sind in einem
Infoblatt erhältlich.
|
BAP
unplugged in Weimar
20.07.04:
Im Rahmen des Themenkongesses "Kultur
und Herrschaft" wird es 11. September auch zu einem
BAP-Unplugged-Konzert kommen: "Mit einem absolutem Novum
besticht dieser Themenkongress auch Menschen, für die Fausts Satz
zutrifft: „Grau ist alle Theorie“: mit einem moderierten
Gespräch über Ost-West-Erfahrungen und einem unplugged Konzert
der Kölner Band BAP. Wolfgang Niedecken, 51, Kölscher Altrocker,
wird zudem von Zeit-Journalist Christoph Dieckmann interviewt.
Geprägt in und von den 68ern, zählt Niedecken – immer noch –
zu den Musikern, die für Inhalte stehen, die sich immer wieder
für den Zustand ihrer Gesellschaft, der Menschen – für Politik
engagieren und dies auch deutlich machen. Nach mehr als 25 Jahren
BAP wird Niedecken inzwischen von Fans „vergöttert“. Seine
Texte spiegeln Aktualität, Kölner Alltag, sein Befinden und
manchmal auch das seiner Familie wieder. Samstagabend, 11.
September, lädt Wolfgang Niedecken zu einem Clubkonzert in fast
familiärer Atmosphäre in die Herderkirche ein. Er stellt bei
diesem Auftritt sozusagen das Pendant zum Bundeskanzler in den
konträren Doppelportraits dar. Er wird in dem von Christoph
Dieckmann moderierten Gespräch den wortreichen Kongress für
diesen Abend beschließen."
|
Niedecken-Ausstellung
in Bonn!
20.07.04:
Laut Auskunft der Kunsthalle
Bonn wird es vom 26. August bis 19. September 2004 eine
Ausstellung von Wolfgang Niedecken in Bonn geben. Folgender
Infotext hierzu:
"Unter
dem Titel <<Spuren>> wird in der Kunst- und
Ausstellungshalle eine eigens für diese Schau zusammengestellter
Zyklus neuerer Arbeiten von Wolfgang Niedecken präsentiert.
Niedeckens Kunst versteht sich als eine Art von Spurensicherung,
die durch Sammeln und Archivieren dem unablässigen Vergehen von
Zeit materialgesättigtes Erinnern entgegensetzt. Dabei gewinnt
das im Alltag ansonsten Unbeachtete neue Aufmerksamkeit, findet
das Vernachlässigte Einlass in
Collagen, Bilder und Objekte, die als Expeditionen in die Tiefe
der Zeit bezeichnet werden können. Fundstücke
unterschiedlichster Art und Herkunft werden aus ihren
ursprünglichen Funktionen gelöst und in eine neue, subjektive,
dem Prinzip der Assoziation und der Erinnerung verhaftete Ordnung
gebracht. Das Bild fungiert so als Speicher von Gesehenem und
Erlebtem, als Gedächtnisraum, in dem sich Erfahrungen wie
Schichten ablagern."
(Danke
Gilla!!)
|
Bielstein-Open
Air ausverkauft!
20.07.04:
Mitteilung der Internet-Zeitung "Oberberg
Aktuell: "Bereits sechs Wochen vor dem 2.
Brauerei Open Air der Erzquell Brauerei Bielstein ist das große
BAP-Konzert restlos ausverkauft: Mehr als 3.500 Gäste werden also
dabei sein, wenn Wolfgang Niedecken’s BAP am 27. August im
Bielsteiner Biergarten rocken."
|
Der beste
Weg: "Mach et!"
12.07.04:
Mit freundlicher Genehmigung der Kulturredaktion der "Badischen
Zeitung" darf an dieser Stelle der Bericht über das
BAP-Konzert auf dem Freiburger
Zeltmusikfestival abgedruckt werden. Wie Wolfgang in seinem
Tourtagebuch bemerkt "ein unglaubliches Konzert, nicht wenige
von uns sind der Meinung, dass es alles bisher mit dieser
Besetzung erlebte in den Schatten gestellt hat.".
ZMF:
Köln in Freiburg oder Drei Stunden Wolfgang Niedecken und BAP im
Grand Chapiteau
Für
drei Stunden am Freitagabend lag Freiburg mitten in Köln: BAP
spielte beim
Zeltfestival im genagelt vollen Grand Chapiteau, dreitausend
euphorisierte
Fans zeigten ihre via Schallplattenkurs erlernte Kölsch-Sprachkenntnis
und sangen alte und neue BAP-Klassiker von "Alexandra"
bis
"Aff un zo" von der ersten bis zur letzten Textzeile mit
- eine Stimmung wie
beim Fußball, der Gegner heißt Bayern und wir führen 2:0.
Niedecken
läuft ein, sprühend vor Motivation, eine Geste ans Publikum und
das Zelt
wird zur Südkurve. Es sei eine große Ehre, auf diesem Festival
spielen
zu dürfen, erklärt er, der absolute Traum. Das Lob geht an
Technik, Organisation
und Umfeld. Niedecken hat in 28 Bühnenjahren schon manche große
und
kleine Klitsche erlebt.
Der Einstieg ist "Jedenfalls vermess" (aus dem
neuen
Album "Sonx"), die Hymne über die Lust, vor dem
Publikum zu stehen. Es folgen harte Rocker, der Gitarrensound
breit wie ein Wohnblock. "Wer uns schon
lang nicht mehr gehört hat, für den sind wir
wie eine neue Band", sagt Niedecken. Ist es im Prinzip auch.
Vor fünf Jahren
kam der große Schnitt, nur Drummer Jürgen Zöller blieb.
Mancher
Fan bedauert noch immer, dass Gitarrist Klaus Heuser ging. Sein
Nachfolger
Helmut Krumminga trägt ein "Iron-Maiden"-T-Shirt und
bringt einen neuen
Ton. Welcher BAP-Fan liebt nicht die stimmungsvolle
Gitarrenmelodie am Ende
von "Do kanns zaubere"? Krumminga schockt die Gemeinde
der Feuerzeughochhalter.
Er jagt wie ein Irrer übers Griffbrett, lässt sein Spielgerät
kreischen, Hochleistungssport statt Gitarrenseufzer. "Kristallnaach"
ist hart und gespenstisch eindringlich, es gibt lockeren
Karibiksound,
Midtempo-Rocker und mit "Maria" auch die Ballade.
Nichts
an dieser Band wirkt müde oder gar lustlos. Neue Band, neuer Name
- das
kam für Niedecken nie in Frage: "Mir gefällt 'BAP', es
klingt besser als 'Wolfgang
Niedecken'. Außerdem hat die Band immer Häutungen erlebt."
Am Anfang
hieß sie Wolfgang Niedeckens BAP. "Weil ich bekannter war
als die Gruppe.
Wir machten damals fürchterliche Auftritte, aber die Songs haben
funktioniert."
Als der Durchbruch kam, war Niedecken dreißig. "Gott sei
Dank",
sagt er - weil man da schon mehr Ahnung hat, was gut ist für
einen, was
nicht. Popakademien
sieht er mit Skepsis: "Es ist bestimmt hilfreich - doch den
Berufsweg
'Popstar' gibt es nicht." Was Niedecken tun würde,
unterrichtete er
an einem solchen Institut das Fach "Songwriting"?
"Den Leuten die wichtigen
Bob-Dylan-Alben in die Hand drücken, zum Auswendiglernen."
Wer glaubt,
gute Songs zu haben, sollte auf die Bühne: "Mach et! Das ist
der beste
Weg um rauszufinden, ob du das Publikum unterhältst."
von
Robert Ullmann
|
"50
Jahre Rock" auf DVD
09.07.04:
Am 29. Juli kommt die DVD "50 Jahre Rock" zur
gleichnamigen ZDF-Sendung, bei der bekannterweise auch BAP mit
"Born to be wild", "Wie 'ne Stein" und "Verdamp
lang her" mitwirkten, auf den Markt. Sie enthält die
Highlights der Sendung mit vielen weiteren Rockhits...
Aus der Erläuterung zur DVD: "„50 Jahre Rock!“ ist das
ultimative Sammlerstück für alle Musikbegeisterten. Die
Doppel-DVD liefert neben einer authentischen Dokumentation der
Geschichte der Rockmusik jede Menge Spaß und das unvergessene
Lebensgefühl des Rock’n’Roll. Die Studio Hamburg
Entertainment-Produktion wurde mit technischem Equipment auf höchstem
Niveau ausgestattet. Zwölf Kameras, acht Mischpulte, ca. 500
Scheinwerfer, 25 Tontechniker und 10.000 Zuschauer sorgten für
ein Erlebnis der Superlative. Zusätzliche Rock-Hits aus dem
Beatclub wie Jimi Hendrix, The Who, Chuck Berry und viele mehr.
Einzigartige Interviews und ein umfangreiches Booklet runden die
Doppel-DVD optimal ab."
|
W.N. im
Radio
02.07.04:
Wolfgang Niedecken ist am heutigen Freitag ab 12.05 Uhr beim
Radiosender "HR2" in der Sendung "Doppelkopf"
zu Gast. (Die Sendung wird heute um 22.05 Uhr wiederholt!) Am
kommenden Sonntag von 9 - 11 Uhr ist W.N. in der Sendung "Insider"
auf Antenne Bayern zu hören.
|
BAP-Konzert
beim ZMF ausverkauft!
30.06.04:
Wie die "Badische Zeitung" in der heutigen Ausgabe
meldet, ist das BAP-Konzert beim Freiburger Zeltmusikfestival
ausverkauft. Wie bei allen Konzerten bei diesem Festival gibt es
an der Abendkasse noch 50 Karten!!
|
Neues im
Büdchen!!
30.06.04:
Rechtzeitig
zum Start der Sommer-Open-Airs mit BAP wurde die aktuelle
Merchandising-Kollektion erweitert. Wer sich für die Konzerte
ausstatten will, findet im Büdchen
eine Übersicht.
|
Vorverkauf
für Oberkirch
27.06.04:
Der Vorverkauf für das BAP-Konzert in Oberkirch /Bd. am 7.
September hat begonnen! Karten sind bei folgenden Stellen
erhältlich:
Ticket-Hotline
0700/911811711
Alle Geschäftsstellen der Mittelbadischen Presse
Bürgerbüro und Tourist-Info der Stadt 77704 Oberkirch
Musikhaus Pfettscher in Offenburg
Intersport-Kuhn in Offenburg
Volksbank Oberkirch mit Zweigstellen
Volksbank Achern mit allen Zweigstellen
Phocus-Bilderwelt im Scheck-In-Center Achern
Bürgerbüro der Stadt 77815 Bühl
Die
Werbung in Rundfunk und Printmedien läuft in der KW 27/28 an.
(Danke Ingrid!!)
|
Abgesagt!!!
26.06.04:
Wie der Veranstalter "Roland
Concerts" auf seiner Homepage ohne nähere Erläuterungen
mitteilt, muß der 2. Tag des "St. Wendel Open Airs"
komplett abgesagt werden. Die bereits gekauften Karten sind gültig
für das Konzert von P!NK am kommenden Sonntag (27.6.) in
Luxenburg. Was BAP-Fans allerdings wenig nützt...
|
W.N. bei
"Berlin Mitte"
22.06.04:
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag ab 24 Uhr ist Wolfgang
Niedecken zu Gast in der Sendung "Berlin
Mitte", die von Maybrit Illner moderiert wird. Weitere
Gäste werden Winnie Schäfer, Andy Köpcke, Dieter Kürten und
Helmut Markwort sein. Thema der Sendung: "Die
Nation im Fußball-Fieber"
|
Vorverkauf
22.06.04:
Für die zwei Konzerte von Wolfgang Niedecken mit der WDR Bigband
in der Kölner Philharmonie (siehe News vom 08.06.04) hat der
Vorverkauf bei Kölnticket
begonnen!
(Danke Markus!!)
|
Straßenfest
zum Mut machen!!
19.06.04:
Seit dem furchtbaren Anschlag in der Kölner Keupstraße, bei dem
22 Menschen verletzt wurden, ist der Schrecken bei den
Straßenbewohnern noch immer nicht gewichen: "Auch wenn
bei vielen Bewohnern und Ladeninhabern ... die Nerven noch blank
liegen, sind Planungen für ein Mut machendes großes Straßenfest
am 11. Juli bereits voll im Gange. "Wir wollen, dass hier
wieder Leben rein kommt, wir sind Kölner und wir lieben unsere
Stadt", erklärt Mit-Organsiator Sen Kemal. "Bekannte
Musiker wie BAP und Bläck Fööss haben schon zugesagt." (Stern,
18.06.04)
|
"Ballkontakte" 19.06.04:
Wie in den News vom 10.06.04 mitgeteilt, wird Wolfgang Niedecken in
der EM-Sendung "Ballkontakte"
zu Gast sein. Der Termin steht jetzt auch fest: Am Sonntag, den 20.
Juni ab 18.08 Uhr werden außer W.N. auch Joachim
Streich, Daniela Schulz und Lothar Matthäus dabei sein!
|
W.N. bei
"Ballkontakte" 10.06.04:
Aus den "Yahoo-Nachrichten":
"Ab
kommenden Samstag (15.05 Uhr) pflegt Monica Lierhaus künftig «Ballkontakte».
Die «Sportschau»-Moderatorin präsentiert anlässlich der Fußball-Europameisterschaft
das neue Talkformat, wie die ARD mitteilte. Die zehn geplanten «Ballkontakte»-Live-Sendungen
sollen vor allem emotionale Geschichten rund um die EM in Portugal
bieten. Die Gastgeberin erwartet unter anderen Rudi Carrell, Mike Krüger,
Wolfgang Niedecken, Bärbel Schäfer, Jörg Pilawa sowie Bodo und
Bianca Illgner. Die Sendung wird in Köln produziert und jeweils den
EM-Nachmittag der ARD eröffnen."
|
Konzertverlegung! 10.06.04:
Laut "A.S.S.-Concerts"
wird das geplante BAP-Konzert in Achern (06. August) auf den 7.
September verlegt! Neuer Veranstaltungsort ist das Renchtalstadion
in Oberkirch. Dazu die Meldung aus der Badischen Zeitung:
"Das ursprünglich für die Acherner Illenau angekündigte
BAP-Konzert findet am 7. September in Oberkirch statt. Die Kölner
Kultrocker stellen auf ihrer Deutschlandtournee ihre im Frühjahr
erschienene CD "Sonx" vor. Das vom 3. 9. bis 6. 9.
terminierte Renchtäler Wein-und Volksfest am Renchtalstadion in
Oberkirch findet dadurch einen krönenden Abschluss. Wie gewohnt
startet das Weinfest am 3. September mit einer Neuauflage der
"Nacht der Legenden." Im Festzelt am Renchtalstadion sind
die CCR Tribute Band (München), Bill Haley & His Comets Revival
(Essen), die Joe Cocker Cover Band (Bayreuth) und Easy
Livin`(Hamburg) zu sehen. Für den BAP-Auftritt wird das Zelt
lediglich in den hinteren und seitlichen Bereichen bestuhlt, so dass
über 4000 Besucher Platz finden. Die Vorverkaufsstellen für das
Konzert werden vom Veranstalter in Kürze bekannt gegeben."
Alle Open Air-Termine findet ihr auf der Live-Seite!
|
Generation
Pop! 09.06.04:
"Musik
ist der Soundtrack unseres Lebens. An vier Freitagen, von Anfang
Juni bis Anfang Juli, erzählt das WDR Fernsehen von Träumen,
Sehnsüchten und Hoffnungen, wie sie für viele in der Musik der
70er und 80er Jahre bis heute mit- schwingen. "Generation
Pop!" ist eine private Popgeschichte. Zu Wort kommen
prominente und nicht prominente Menschen, Leute "von
damals", für die Musik ein Grundnahrungsmittel war (und ist),
überlebenswichtig wie Wasser und Brot. Die beste Musik nährt die
Seele, sage mir was du hörst und ich sage Dir wer Du bist."
Am Freitag, den 25. Juni, ab 23 Uhr zeigt der WDR die dritte Folge
dieser Serie mit dem Titel "Poesie
& Protest". Dabei geht es auch um BAP.
|
W.N. und
die WDR Bigband 08.06.04:
Wie bekannt, hat Wolfgang Niedecken während den Aufnahmen zum
"SONX"-Album auch eine CD mit der WDR-Bigband aufgenommen.
Zum Erscheinen dieses Albums wird es es auch gemeinsame Konzerte
geben! Bislang feststehende Termine:
18. Oktober in Siegen im "LÜZ", 19. und 20. Oktober in Essen beim "Zeche
Zollverein" und 21. und 22. Oktober in der Kölner
"Philharmonie".
|
"Für
Maria" 06.06.04:
Nicht
vergessen: Ab dem morgigen Montag ist die neue BAP-Single "Für
Maria" im Handel erhältlich!! Sie enthält eine besonderen Mix
und eine Live-Unplugged-Version dieses Songs. Zudem findet sich
darauf auch eine Live-Version von "Wo bess du hück Naach,
Maria?" von der aktuellen Tour. Eine prima Einstimmung auf die
anstehenden Konzerte auf der grünen Wiese... Viel Spaß beim
Anhören!!!
|
"Soundfiles
live" mit BAP 27.05.04:
Wie in den
News vom 21. Mai mitgeteilt, wird der Radiosender WDR 2 in seiner
Sendung "Soundfiles"
die Highlights vom BAP-Konzert am 7. Mai im Kölner Palladium
ausstrahlen. Der Termin steht jetzt fest: Am 30. Mai ab 20.05 Uhr!
(Danke Volker und Georg!!)
|
Neue Infos
zu "Immer wigger..." 25.05.04:
Folgende Infos zum neuen Buch von Wolfgang Niedecken" (Siehe
News vom 21.05.04 !) gibt der Verlag "Kiepenheuer &
Witsch" bekannt: "Immer wigger ... Die
BAP-Tourtagebücher", ca. 250 Seiten, mit zahlreichen Fotos (ISBN
3-462-03560-6, Euro (D) 9,90 / Euro (A) 10,20 / sFr 18,10) - Auslieferung
Ende September/Oktober.
Wolfgang Niedecken - Ein Musiker mit Leib und Seele - seit 25 Jahren
steht er schon auf der Bühne. Jetzt tourt er mit BAP wieder durch
Deutschland ... Wieder ist viel passiert, seit "Viel passiert",
dem Film, den Wim Wenders 2002 über Wolfgang Niedecken und BAP
gedreht hat. Wieder war die Gruppe auf Tournee durch Deutschland.
Songs sind entstanden, neue Alben erschienen. Wolfgang Niedecken hat
Tagebuch geführt: über die Erlebnisse einer Rockband on the road,
die Festivals, die Entstehung des Albums "Aff un zo" auf
Mallorca, die Arbeit mit der WDR-Bigband und vieles mehr.
Am Vorabend zu der aktuellen Tournee "Sonx" bleibt neben
dem Tagebuchschreiben aber auch Zeit für Reflexionen: über die
neue Bandbesetzung, die letzten fünfundzwanzig Jahre mit BAP und
die Perspektiven für die Zukunft als Rockstar mit fiftysomething.
Das Buch enthält die neuen Songs, ihre Entstehungsgeschichte,
Statements junger deutscher Bands über Wolfgang Niedecken und den
Einfluss von BAP auf die eigene Entwicklung, zahlreiche Fotos und
ein Nachwort von Oliver Kobold."
(Danke Gilla!!)
|
Shuttle-Service
nach Wiesmoor! 25.05.04:
Wie in den News vom 21. Mai mitgeteilt, wird aufgrund einer
Knieoperation von W.N. das Konzert in Wiesmoor auf den 20. August
verschoben. (Das Konzert in Cloppenburg fällt ganz aus.) Bereits
gekaufte Karten sind automatisch gültig für das Konzert im
August.. Das Cloppenburger Wochenblatt und der Veranstalter "MA
RE MA" werden nun am 20. August eine kostenlosen
Bus-Transfer von Cloppenburg nach Wiesmoor und zurück für die Fans
einrichten, die bereits Karten für das Cloppenburger Konzert
gekauft haben und nun zu BAP nach Wiesmoor möchten. Interessierte,
die diesen Bus in Anspruch nehmen wollen, wenden sich bitte für die
Reservierung direkt an das Cloppenburger Wochenblatt unter Tel.: 0
44 71 / 92 25 0!
Natürlich können die Karten für beide Konzerte auch bei den
Vorverkaufsstellen, an denen sie gekauft wurden, zurückgegeben
werden.
TV-Termine 23.05.04:
Neben der "ROCKPALAST
BAP-Nacht" am 10. Juni sind folgende TV-Termine mit BAP
geplant: Am 30. Mai um 11 Uhr wiederholt der NDR die Dokumentation
"Wolfgang
Niedecken und der liebe Gott". Für diejenigen, die am 17.
April die Live-Show "50
Jahre Rock" verpasst haben, gibt es eine zweite Chance: Das
ZDF wiederholt die Sendung am 11. Juni ab 23 Uhr!!
Alle Termine findet ihr auf der TV-Seite!
|
BAPlive
bei "Soundfiles" 21.05.04:
Einen Bericht über das BAP-Konzert im Kölner Palladium am 7.
Mai findet ihr auf der Homepage
von WDR2. Der Radiosender hat das Konzert mitgeschnitten und
wird es demnächst in den "Soundfiles"
ausstrahlen!
(Danke Volker!!)
|
"Immer
wigger..." 21.05.04:
Laut Amazon soll im August das Wolfgang Niedecken-Buch "Immer
wigger... - Die BAP-Tourtagebücher" in den Handel kommen!
Das Buch wird verlegt bei "Kiepenheuer & Witsch".
(Danke Andreas!!)
|
Konzertverlegung! 21.05.04:
Laut "Ostfriesen
Zeitung" wird das Konzert in Wiesmoor, das ursprünglich
für den 11. Juni geplant war, auf den 20. August verlegt. Das
Konzert in Cloppenburg muß ganz abgesagt werden. Grund der
Verlegung und Absage: Eine Knieoperation von Wolfgang Niedecken.
|
Goldene
Schallplatte wird versteigert!! 18.05.04:
Bei Ebay
wird bis zum 28. Mai die an BAP verliehene Goldene Schallplatte für
das Doppel-Album "Wahnsinn - Die Hits von '79 - '95" zu
Gunsten von "Dunkelziffer
e.V." versteigert. Der Verein engagiert sich seit über
zehn Jahren gegen sexuellen Mißbrauch an Kindern und gegen
Kinderpornographie – mit bundesweiter Erstberatung, Therapie, Prävention
an Schulen, Opferanwälten und Fortbildungsmaßnahmen.
|
Die neue
Single!!! 10.05.04:
Laut EMI-Homepage
erscheint die neue Single "Für
Maria" am 7. Juni. Lohnenswert macht den Kauf der neue
Radio Mix, die Live-Unplugged-Version und selbstverständlich auch
die Live-Version von "Wo bess du hück Naach, Marie?" !!
(Danke Volker!!)
|
Die Open
Airs!! 10.05.04:
Die "SONX"-Hallen-Tour
ist vorbei - doch die Open Air-Tour läßt nicht lange auf sich
warten! Auf der Live-Seite
findet ihr alle bislang feststehenden Open
Air-Termine!
|
Lesung mit
W.N. 
07.05.04:
Am kommenden
Montag, Dienstag und Mittwoch wird Wolfgang Niedecken, Botschafter
von GEMEINSAM
FÜR AFRIKA, in Hamburg, Berlin und Bonn gemeinsam mit dem Autor
Gil Courtemanche aus dessen Bestseller-Roman „Ein Sonntag am Pool
von Kigali“ lesen. „Ein Sonntag am Pool von Kigali“ ist
ein Roman und eine Chronik über eines der schlimmsten Massaker in
der Geschichte, bei dem 800.000 Menschen den Tod fanden. Ein Buch,
das den Opfern des Völkermords in Ruanda ein Gesicht gibt.
Montag, 10.05.04, 20.00 Uhr Hamburg,
Universität Hamburg, Hauptgebäude Flügel West,
Edmund-Siemers-Allee 1
Moderation: Herr Dr. Lechner, DIE ZEIT
Mitveranstalter: Café Libresso und ZEIT-Forum der Literatur
Dienstag, 11.05.04, 20.00 Uhr Berlin,
Heinrich-Böll-Stiftung
Hackesche Höfe, Rosenthalstr. 40/41M
Moderation: Dominic Johnson, TAZ
Mitveranstalter: TAZ und Heinrich-Böll-Stiftung
Mittwoch, 12.05.04, 19.30 Uhr Bonn,
Haus der Geschichte
Adenauer-Allee 250
Moderation: Herr Polke-Majewski, DIE ZEIT
Mitveranstalter: ZEIT-Forum der Literatur und Haus der Sprache und
Literatur
|
"BAP
2004: "Rockig, spielfreudig, geradlinig und mitreißend" 04.05.04:
In der Ausgabe
vom 3. Mai findet sich in der Dill-Zeitung ein Bericht über das
BAP-Konzert in Siegen, der es verdient, an dieser Stelle speziell
erwähnt zu werden. (Das Online-Stellen des Artikels erfolgt mit freundlicher
Genehmigung der Zeitung!).
Viel Spaß beim Lesen!
|
Versteigerung 04.05.04:
Anlässlich
des Endes der Chargesheimer-Ausstellung in den Galerieräumen von
"Sander" wird das Megaposter der berühmten Straße
"Unter Krahnenbäumen" (3,90 x 2,50 Meter Bildgröße) zur
Versteigerung angeboten. Der Erlös geht an "wir
helfen" – die Aktion des Kölner Stadt-Anzeigers für
Kinder in Krisensituationen. Die Versteigerung beginnt am 06. Mai
2004 um 18:00 Uhr und endet am 19. Mai ebenfalls um 18:00 Uhr.
Weitere Infos zur Versteigerung findet ihr in den nächsten Tagen auf der Website von "Sander".
|
"Eine
Schule für Bissau" 01.05.04:
Die Deutsch-Guineische Gesellschaft, 2001 aus einer Privatinitiative
hervorgegangen, hat sich den Bau einer Schule im westafrikanischen
Guinea-Bissau zum Ziel gesetzt. Carlos Robalo, in Köln lebender
Musiker, gab den Gedankenanstoß: Dort, wo er das ABC gelernt hatte,
stand seit dem letzten Bürgerkrieg nur noch eine Ruine. Dank
zahlreicher Benefiz-Aktivitäten und eifrigen Spendensammelns ist
nun der erste Spatenstich in Sicht. Was unbedingt notwendig bleibt:
Unterstützung. Am 02. Mai stellen sich bei einer
Benefiz-Veranstaltung im Kölner
Schauspielhaus zahlreiche Kölner Künstler in den Dienst der
Sache – der Reinerlös der nachmittäglichen Revue geht an Eine
Schule für Bissau. Mit dabei: Konrad Beikircher, Schäl Sick
Brass Band, Wilfried Schmickler, Trio Manfred Schoof – Mike
Herting – Paul Shigihara und Wolfgang Niedecken und Helmut
Krumminga!
(Danke Oliver!!)
|
Die
Köln-New Jersey-Connection 01.05.04:
Einen sehr interessanten und fundierten Artikel über die Verbindung
von Bruce Springsteen und Wolfgang Niedecken findet ihr in dem
Bericht "Als
Köln gleich hinter New Jersey lag" auf der Homepage www.inticker.de.
(Danke Emily!!)
|
"BAP-Nacht"
im ROCKPALAST!!! 26.04.04:
Die Nacht vom 10. auf den 11. Juni hat es in sich: Der WDR zeigt ab
23.59 Uhr nicht nur wie angekündigt im Rahmen des ROCKPALAST
den BAP-Film "Viel passiert", sondern auch die
Konzerte von der Loreley (28.08.1982 - inklusive der Jam-Session mit
Rory Gallagher, Erik Burdon und David Lindley! ) und in der Essener
Grugahalle (1986) !!
(Danke Hans-Georg und Arne!!)
|
"Für
Maria" in den 88acht-Radio-Charts 24.04.04:
In den "hey-music"-Charts
des Berliner Radio-Senders "88acht" findet sich der
BAP-Song "Für Maria" auf Platz 14! Wenn man nun einen
Blick auf die Erstplazierten wirft (Thomas Anders und ein gewisser
Dirk Michaelis mit dem Lied "Wo willst du hin"....) sollte
man durchaus auf den Gedanken kommen, dass Plazierungs-mäßig für
BAP etwas zu machen ist! Abstimmen könnt ihr online.
(Danke Steffen!!)
|
Harley
Davidson... 21.04.04:
Im aktuellen "Harley Davidson-Magazin" gibt es eine
Titelstory mit Wolfgang
Niedecken. Die Zeitschrift ist allerdings nur direkt bei den
Harley-Händlern erhältlich!
(Danke Mattes!!)
|
www.juergen-zoeller.de 21.04.04:
Noch ist die BAP-Tour in vollem Gange und trotzdem denkt Jürgen
Zöller bereits an die Zeit nach "SONX" und an sein
Lieblingshobby: die Band, die letztes Jahr noch "Jürgen Zöller
& die Zappler" hieß, die er aber inzwischen in "ZOELLER"
umbenannt hat. Alles rund um Jürgen und seine Band erfahrt ihr auf
seiner aktualisierten Homepage www.juergen-zoeller.de
!
|
"Was
auf der Homepage passiert, wenn..." 21.04.04:
... BAP ein neues Album herausbringen und auf Tour gehen. könnt ihr
auf der Grafik rechts sehen. Sie "erzählt" von einem sehr bewegten
Homepage-Leben....
|
"Kölner
Künstler für kik" 20.04.04:
"kik" (Krebsberatung in Köln" ist die älteste unabhängige
Krebsberatungsstelle in Köln und steht seit 10 Jahren krebskranken
Menschen, deren Partnern und Kindern zur Seite. Am 14. Mai findet
für diese Einrichtung ein Benefiz-Event im "Limelight"
in Köln-Junkersdorf statt. Das Musikprogramm: Brings, Katrin Kupke,
Ulla van Daelen, Kathy Kelly, Linus, Sabine van Baaren, Sally
Oldfield, Mario Argandona, Yana Kris & The Voice Factory und
Wolfgang Niedecken!
Tickets sind erhältlich über Köln Ticket, 0221-2801 und an allen
bekannten Vorverkaufsstellen. (VVK 28,- € inkl. Gebühr / AK 30,-
€ / Ermäßigte Karten 20,- €)
(Danke Kerstin!!)
|
"BAP:
SONX - Der Film" 18.04.04:
Wie in den News vom 26. März zu erfahren, zeigt der WDR am 1. Mai
ab 23.30 Uhr den Beitrag "BAP: SONX - Der Film". Zur
Sendung gibt es jetzt Infos: "Aufzeichnung
eines Konzertes der Gruppe BAP im Kölner Studio 301 im vertrauten
Kreis von Familie, Freunden und einigen Fans anlässlich der Veröffentlichung
des neuen Albums Sonx. Die turbulenten Zeiten der letzten zwei Jahre
haben dazu geführt, dass die auf fünf Musiker reduzierte Gruppe
ihr bislang rockigstes und, nach eigener Ansicht, bestes Album
eingespielt hat. Die unbändige Spielfreude von BAP und ihre
Umsetzung in den neuen Songs wurde in ungeschnittenen Bildern
eingefangen, die nicht nur eingefleischten Freunden der Band viel
Vergnügen bereiten. 25 Jahre nach ihrem ersten Album rocken BAP als
wollten sie Himmel und Hölle in Bewegung setzen."
|
Foto-Gallerie 18.04.04:
"Eben noch war er mit seiner Band BAP unplugged bei uns im
Studio 2 im Hessischen Rundfunk, da war er schon wieder da! Diesmal
aber als Moderator der Sendung "hr3 wochenende", die
eigentlich von Werner Reinke moderiert wird. Wolfgang war dann aber
so nett, Werner als Studiogast einzuladen..." Eine Foto-Gallerie
dieser Radio-Sendung findet ihr auf der Homepage des Radiosenders
"HR3". Fotos
vom Unplugged-Auftritt sind dort auch zu finden!
|
BAP in
Belgien erfolgreich! 18.04.04:
In der Internationalen
Hitparade des Belgischen Rundfunks "B.R.F." steht
"Wann immer du nit wiggerweiß" seit 2 Wochen auf Platz
eins!
Was die Belgier können, können wir doch auch?! Bei SWR3 kann immer
noch abgestimmt
werden...
(Danke Olivier!!)
|
BAP
unplugged bei den "AVO Sessions" 17.04.04:
Jetzt auch im deutschen TV: 3SAT zeigt am 15. Mai ab 1.35 Uhr den
Mitschnitt vom Unplugged-Konzert bei den "AVO
Sessions" in Basel vom vergangenen Jahr!
(Danke Jörn!!)
|
SWR3-Charts 16.04.04:
Tja, wer hätte damit gerechnet? "Wann immer du nit
wiggerweiß" hat es tatsächlich wieder auf Platz 3 in den SWR3-Charts
geschafft!! Platz 1 wäre jetzt natürlich noch die Krönung...
Bis Sonntag kann noch abgestimmt
werden...
|
Karten für
BAP-Konzert in Karlsruhe zu gewinnen!! 16.04.04:
Bei der kostenlosen Wochenzeitung "Der Kurier" kann
man 5 x 2 Eintrittskarten für das BAP-Konzert in Karlsruhe am
24.4. gewinnen. Einfach bis kommenden Montag (Posteingang) eine
Postkarte mit dem Stichwort "BAP" an "DER KURIER,
Redaktion, Postfach 11 07 52 76057 Karlsruhe" schicken. Viel
Glück!
(Danke Feli!!)
|
Konzertverlegung!! 15.04.04:
Laut Mitteilung auf der Offiziellen
BAP-Homepage wird das erste Konzert im Kölner Palladium auf
Sonntag, den 9. Mai, verlegt: "Das Zusatzkonzert von BAP im
Rahmen der PALLADIUM-Konzerte in Köln wird vom 5.5 auf SONNTAG,
den 9.5.2004 (20:00 Uhr) verlegt. Die bereits gekauften Tickets
behalten ihre Gültigkeit. Nachdem der Sonntag als Showtag frei
geworden war, fiel die Entscheidung zur Verlegung leicht. Für das
Auftaktkonzert am 6. Mai sind noch wenige Restkarten zu haben, die
Konzerte am Freitag (7.5.) und Samstag (8.5.) sind schon lange
ausverkauft. Deshalb dürfte auch der Sonntag bald vergriffen
sein."
|
Freikarten
für BAP-Konzerte zu gewinnen!! 15.04.04:
Bei der Tageszeitung "SVZ"
können drei Mal zwei Freikarten für das Konzert am 16. April in
Schwerin gewonnen werden! (" Wer den Namen des Bandleaders
von BAP kennt, kann heute zwischen 16 und 16.15 Uhr in der
Redaktion unter Telefon 5 58 55 48 anrufen und mit etwas Glück
diese Freikarten gewinnen.")
Für das Konzert in Castrop-Rauxel können bei der "WAZ"
fünf Mal zwei Karten gewonnen werden: "Unsere Zeitung
verlost für das einzige BAP-Konzert im Ruhrgebiet fünfmal zwei
Freikarten. Diesmal gilt es, eine Frage zu beantworten: Wie heißt
das aktuelle Album (und die Tour) von BAP? Wer die Lösung weiß
und die Kölsch-Rocker kostenlos am Forum erleben will, schreibt
eine Postkarte an die WAZ/WR-Redaktion, Münsterplatz 10 in 44575
Castrop-Rauxel, oder schickt eine E-Mail an
redaktion.castrop-rauxel@waz.de; Stichwort: BAP. Einsendeschluss
ist am Mittwoch, 21. April, 12 Uhr. Die Namen der Gewinner werden
am 22. April in der WAZ/WR veröffentlicht. Die Freikarten liegen
am 3. Mai gegen Vorlage des Personalausweises an der Abendkasse
der Europahalle bereit."
|
Song für
"Gemeinsam
für Afrika 2004" 
15.04.04: Aus der Pressemeldung
der Kampagne "Gemeinsam für Afrika": "Begleitend
und unterstützend zu den zahlreichen in vielen Städten und
Gemeinden stattfindenden Aktionen wird Botschafter Wolfgang
Niedecken einen exklusiven Song als Single produzieren. Der
gesamte Erlös aus der Afrika-Single wird für Hilfsprojekte in
Afrika eingesetzt. Zuvor wird Wolfgang Niedecken im August
zahlreiche Hilfsprojekte in Afrika besuchen, um sich selbst ein
Bild von der Situation zu machen."
"Viel
passiert" in Bünde 13.04.04:
Wim Wenders BAP-Film "Viel passiert" wird am 23. und 26.
Mai jeweils um 20 Uhr im "Universum"-Kino
in Bünde (nördlich von Bielefeld) , einem der ältesten
Kinobauten Deutschlands, gezeigt. Mehr Infos zu diesem Kino findet
ihr hier.
(Danke Stefan!!)
|
"Gemeinsam
für Afrika 2004" 
08.04.04: Wolfgang Niedecken ist der neue Botschafter der
Kampagne "Gemeinsam
für Afrika". Auf einer Pressekonferenz
am 14. April im "Kempinski Hotel Atlantic" in Hamburg
wird er die Kampagnae "Gemeinsam für Afrika 2004"
vorstellen und auf dem Konzert in der "Großen Freiheit
36" zur Unterstützung der Aktion aufrufen.
(Danke Ralf!!)
|
"50
Jahre Rock" - alle Infos! 07.04.04:
Auf der Homepage vom ZDF gibt es jetzt alle wichtigen Infos zur
Sendung "50
Jahre Rock", bei der auch BAP mitwirken - inklusive einem
Gewinnspiel, bei dem Karten für die Veranstaltung gewonnen werden
können!
Wer nicht auf sein Glück bauen will, kann bei z.B. bei "Eventim"
Tickets ordern... Sind allerdings nicht gerade billig.
(Danke Christoph!!)
|
Neuer
TV-Termin! 07.04.04:
Wolfgang Niedecken ist am 8. April ab 21 Uhr in der Sendung
"Leute am Donnerstag" beim Sender "RBB" zu
Gast.
|
Helmut
Krumminga und Werner Kopal in "Gitarre & Bass" 04.04.04:
In
der aktuellen Ausgabe (4/2004) der Musik-Fachzeitschrift
"Gitarre & Bass" findet sich ein längerer Artikel
über das "SONX"-Album inklusive einem Interview mit
Helmut Krumminga und Werner Kopal. Online ist der Artikel leider
nicht verfügbar!
(Danke Klaus und Kerstin!!)
|
"Großer
Musikabend" mit dem Thema "Wolfgang Niedecken" 02.04.04:
Die
Sendung "Großer
Musikabend" des Radiosenders "Nordwestradio"
steht am Samstag, den 10. April (ab 20.05 Uhr), unter dem Thema
"Wolfgang Niedecken, Kopf der
deutschen Rockgruppe BAP".
(Danke Linda!!)
|
BAP-Konzert
in der "Hessenschau" 31.03.04:
Im
HR- Fernsehen in der "Hessenschau"
ist heute um 19.30 Uhr ein Bericht über das BAP-Konzert in Kassel
zu sehen. Die Sendung wird heute Nacht um 1.20 Uhr und morgen um
9.50 Uhr wiederholt!
(Danke Gilla!!
|
ROCKPALAST-DVD-Tipp 30.03.04:
In der ROCKPALAST-Sendung "DVD-Tipp"
wird unter anderem auch die neue BAP-DVD "SONX"
vorgestellt. Sendetermin: 5. April (Sonntag auf Montag) um 2.15
Uhr. Zum Wachhalten lohnt sich auch der Mitschnitt vom Konzert der
"Carl Carlton & The Songdogs", der vor der Sendung
gezeigt wird!
|
Hamburg-Konzert
beginnt später! 30.03.04:
Ein Hinweis für die Besucher des BAP-Konzertes in der
"Großen Freiheit 36" in Hamburg: Bitte beachtet, dass
das Konzert erst um 21 Uhr beginnt. Damit sollen die Leuten,
die zum "CCH" gehen,
weil sie die Konzert-Verlegung nicht mitbekommen haben, noch die
Möglichkeit
bekommen, rechtzeitig in die "Große Freiheit" zu
gelangen!
(Danke
Matze!!)
|
"SONX
- Der Film" im WDR 26.03.04:
Der WDR zeigt am 1. Mai ab 23.30 Uhr den Beitrag "BAP: SONX -
Der Film". Ob bei dieser Sendung Ausschnitte aus der DVD
gezeigt werden, verrät der Sender noch nicht...
(Danke Volker!!)
|
W.N.
moderiert bei "HR3"! 25.03.04:
Aus Wolfgang Niedecken's Tourtagebuch: "Didi fährt mich zum
Flughafen, damit ich beim HR3 in Frankfurt am heutigen Off–Tag
mit Werner Reinke seine samstägliche
Drei-Stunden-Vormittags-Sendung voraufzeichnen kann. Wie bereits
erwähnt ist meine Freude über sein Comeback riesengroß.
Dementsprechend wird die Sendung. Die Musik darf ich selbst
zusammenstellen, es wird geplaudert, gelacht, Sendungen dieser Art
sind durch nichts zu ersetzen." - Die Sendung wird am
kommenden Samstag (27. März) von 9.00-12.00 von HR3 ausgestrahlt!
Der Sender verlost
übrigens zwei Karten für das BAP-Konzert am 7. April in der
Offenbacher Stadthalle!
(Danke Claudia!!)
|
"Viel
passiert" im TV! 24.03.04:
Am 11. Juni ab 0.00 Uhr (In der Nacht von Donnerstag auf Freitag!)
zeigt der WDR im Rahmen des Rockpalast "Viel
passiert - Der BAP-Film"!!
(Danke Arne!!)
|
W.N.-Tourtagebuch
wieder online! 22.03.04:
Das schon zur schönen Tradition gewordene Tourtagebuch von
Wolfgang Niedecken ist auf
der offiziellen BAP-Homepage wieder online!!
(Danke Thomas!!)
|
AVO-Session-Mitschnitt
erst später!! 22.03.04:
Am 27. März zeigt der Schweizer TV-Sender "SF" den Mitschnitt
vom BAP-Auftritt bei den AVO-Session erst um 23.25 Uhr, nicht
wie angekündigt um 22.35 Uhr!!!
(Danke Klaus!!)
|
W.N. in
"Journal für die Frau" 22.03.04:
In der aktuellen Ausgabe (07/04) der Zeitschrift "Journal für
die Frau" ist ein zweiseitiger Artikel über Wolfgang Niedecken
zu finden - leider nicht online!
(Danke Peter!!)
|
ARD-Special
zur BAP-Tour im Internet! 21.03.04:
"BAP ist nicht nur erfolgreich - BAP ist ein Phänomen":
Auf der Homepage der ARD findet man ab sofort ein Special
zum BAP-Tourstart - mit vielen Internet-Links!
|
Platz 5
in den SWR3-Charts! 21.03.04:
"Wann immer du nit wiggerweiss" hat es in den
SWR3-Charts als Neueinsteiger auf Platz 5 geschafft! Ein Erfolg,
zu dem man gratulieren darf!
|
"Ring
frei"
21.03.04:
Für diejenigen, die vergangene Nacht die Sendung "Ring
frei" verpasst haben, gibt es jetzt einen Mitschnitt
des BAP-Beitrages auf der Homepage von SWR3!
(Danke Kora!!)
|
BAP-Konzert
verlegt! 18.03.04:
Achtung: Der Termin bleibt der gleiche, doch der Veranstaltungsort
wurde verlegt - BAP spielen am 14. April in Hamburg nicht im
"CCH", sondern in der "Großen
Freiheit 36"!!
|
W.N. bei
"Ring frei" 18.03.04:
In der Nacht von Samstag auf Sonntag (20./21. März) ab 0.20 Uhr
in der SWR-Sendung "Ring frei" mit Matthias Holtmann
erzählt Wolfgang Niedecken über fast 30 Jahre BAP. Zudem gibt es
einen Exklusiv-Bericht über das Unplugged Konzert vom 7. März im
Stuttgarter Funkhaus.
|
Zufälle
gibt's... 18.03.04:
Am 16. März der Auftritt von Lionel Ritchie in der Sendung
"TV Total". Der geneigte Leser möge nun einen Blick auf
die Bühnendekoration werfen! Zufälle gibt's...

(Danke
Christoph!!)
|
"Überfließende
Himmel" 18.03.04:
Am 15. März erschienen ist das 3.
Rilke Projekt mit dem Titel "Überfließende Himmel",
das von Angelika Fleer und Richard Schönherz produziert wurde. Unter
anderem spricht darauf Wolfgang Niedecken zusammen mit Xavier
Naidoo den Rilke-Text "Ist es möglich".
(Danke Stefan!!)
|
Unplugged-Mitschnitt
beim SWR! 18.03.04:
Am 18. April ab 22.15 Uhr strahlt der Radio-Sender SRW1 (BaWü) im
Rahmen der Sendung "Der
Abend" einen Mitschnitt vom Unplugged-Konzert im Funkhaus
in Stuttgart vom 7. März aus..
Open Air
auf Schloß Moyland mit BAP!17.03.04:
Ein weiterer Open Air-Termin ist zu vermelden: BAP spielen am 28.
August ein Open Air auf Schloß Moyland (in der Nähe von
Bedburg)!
|
W.N. zu
Gast bei Kerner 17.03.04:
Am 23. März ab 23.30 Uhr ist Wolfgang Niedecken zu Gast in der
TV-Sendung "Kerner"
im ZDF! Weitere TV-Sendungen findet ihr wie gewohnt hier.
(Danke Gilla!)
|
BAP in
den SWR3-Charts! 15.03.04:
Ab sofort kann "Wann immer du nit wigger weiß" als
Neuzugang in die SWR3-Charts gewählt werden! Abgestimmt wird im
Internet auf der Homepage des Senders und das bis kurz vor der
Sendung am Sonntag, 19 Uhr.
|
"Leute"
mit W.N. im TV und Radio! 13.03.04:
Die Sendung "Leute"
von SWR1 Rheinland Pfalz, die gestern vor dem Unplugged-Konzert in
Mainz aufgezeichnet wurde, wird morgen von 10 - 12 Uhr per Radio
ausgestrahlt und am 20. März um 1 Uhr auch im TV zu sehen sein!
Ein Mitschnitt des Unplugged-Konzerts soll morgen, Sonntag, in der
Sendung "Szene"
zu hören sein!
"SONX"
auf Platz 3 den Charts!13.03.04:
Das "SONX"-Album hat es als Neueinsteiger auf Platz 3 in
den deutschen Longplay-Charts
geschafft!!
|
TV-Termine 11.03.04:
Laut EMI-Homepage
ist BAP am 10. April ab 18.15 Uhr in der Sendung "Kultur-Cafè"
im Südwestfernsehen "SWR" zu Gast.
Im Doku-Kanal des ZDF (nur digital zu empfangen!) wird am 20. +
21. März eine halbstündige Dokumentation zum SONX-Tourstart
gezeigt. Hier alle Sendetermine:
20.
März: 6.15 Uhr; 12:30 Uhr; 14.15 Uhr20:30 Uhr; 22.15 Uhr
21. März: 4:30 Uhr; 19.15 Uhr
Zudem wird die Sendung "Wortwechsel" (siehe News vom
23.02.04!) am 20. März ab 18.05 Uhr auf "Eins Extra"
(auch nur digital zu empfangen!) wiederholt...
|
SWR3-Special!! 10.03.04:
Am gestrigen Dienstag Abend stellten BAP bei SWR3 das "SONX"-Album
vor. Auf der Homepage des Radio-Senders gibt es jetzt eine Special-Seite,
auf der die Unplugged-Versionen von "Für Maria",
"Ich wünsch mir, du wöhrs he" und "Unger
Krahnebäume" angehört werden können. Zudem gibt es
Audio-Files aus dem Interview mit der Band und mit dem
"Kölsch-Kurs" mit Wolfgang.....
(Danke Markus!!)
|
Gewinnspiel!! 09.03.04:
Zur Zeit läuft die "BAP-Unplugged"-Tour, bei der die
Band vor "ausgelostem" Publikum das Album "SONX"
vorstellt. Aus diesem Anlass gibt es hier auf der Homepage ein
kleines Gewinnspiel, bei dem 10
x1 "Unplugged-Tour'04"-Autogrammkarten, die
von den Bandmitgliedern der "kleinen Besetzung" signiert
wurden, gewonnen werden können. Wer
eine dieser Autogramm-Karten gewinnen will, muss eine Frage, die
BAP-Fans nicht allzu schwer fallen dürfte, beantworten. Viel
Glück!
|
BAP beim
ZMF in Freiburg!! 08.03.04:
ZMF-Festivalchef Alexander Heisler hatte es letztes Jahr schon
angekündigt (siehe News vom 15.07.03) und jetzt steht es fest:
BAP spielen am 9. Juli 2004 beim 22.
Zeltmusikfestival in Freiburg!! Der Vorverkauf hat heute
begonnen: Karten gibt es unter Tel: 0761/50 40 30, beim
Kartenservice der Badischen Zeitung und an allen bekannten
VVK-Stellen.
|
BAP-Dia-Show! 08.03.04:
Auf der Homepage
von "Bayern 3" gibt es jetzt eine Dia-Show
(inklusive einem Live-Mitschnitt von "Wann immer du nit
wiggerweiß"!) vom Unplugged-Auftritt am vergangenen Samstag
und zudem Interview-Ausschnitte mit Wolfgang Niedecken!
(Danke Georg!!)
|
Interview
mit Wolfgang Niedecken
am
1. März'04 im Travelling Tunes Büro, KölnVon
Thomas Zimmer, Freier Journalist, Karlsruhe
Heute
ist der Tag der Wahrheit oder so ähnlich. Bist Du wirklich
aufgeregt?
In
der Tat, ja. Nach all dem was passiert ist. Wir spielten die
letzte Tour zu Ende, nach dem „Överall“-Album und der DvD.
Wobei man ja auch merken konnte, dass wir mehr denn je rocken und
es auch in die Richtung weitergehen würde, und dann passieren
halt diese Geschichten, was das Management betrifft. Eine wirklich
harte Prüfung, bei der man auch zusammenzustehen hat. Da auf
einmal entpuppt sich der Musiker Streifling als Mucker Streifling,
und wechselt mir nix dir nix einfach zu einer Band, über die wir
nur gelacht haben, über die wir nur Witze gerissen haben, die wir
noch gemeinsam belächelt haben.
Es
sind aber ja die Stücke von Jens auf dem Album drauf.
Natürlich, wir
haben ja auch viel gearbeitet an dem Material. Jens war für mich
derjenige, mit dem ich den kleinsten Dienstweg hatte. Wenn ich
eine Idee hatte, hab’ ich in der Regel den Jens angerufen: „Hör
mal, ich hab’ da was, das müssten wir mal aufnehmen, mal kucken
ob wir was draus machen können. Und umgekehrt: „Ich hab’ was
Neues, kommst Du mal vorbei“. Das war noch ’ne Woche vorher,
wirklich ’ne Woche vorher. Da hätte ich nicht im Traum dran
gedacht. Ausgerechnet der. Ich habe ihn aus einer völlig
unbekannten Band zu den Leoparden geholt, und von den Leoparden zu
BAP. Ich muss auch sagen: er hat bei BAP viel verändert durch
seinen Enthusiasmus. Aber dass gerade so ein Enthusiast sich jetzt
tatsächlich bei so’ner Karnevalstruppe zum Affen macht, das
widerspricht einfach meinem Ehrgefühl.
SONX
ist für mein Gefühl, die erste BAP-Platte, die so klingt, wie es
klingen muss....
...
das geben wir an den Werner weiter....
Aber
gab es in der Produktion auch mal eine Phase, in der man sich
fragte: Haben wir wirklich genug Distanz zu dem, was wir da tun,
brauchen wir vielleicht mal jemanden ‚von außen’, der drüberhört?
Überhaupt
nicht. Wir sind ja durch einen dieser schönen Zufälle dazu
gekommen. Wir haben vor dem November 2002 für dieses Album „10
Jahre Arsch huh’“ fünf Stücke mit BAP-Beteiligung
eingespielt, und das haben wir – weil es kurzfristig war - in
einem Studio getan, das wir lange nicht mehr besucht hatten. Mit
einem Toningenieur, den wir nicht kannten, Werner hatte da die
Regie. Das hat so fantastisch geklappt, das war so ein schönes
Arbeiten, dass wir uns damals schon drüber klar waren: Das nächste
Album nehmen wir genau in der Konstellation auf. Wenn man dieses
„Arsch huh“ Album anhört - das war richtungsweisend. Das
haben wir keine Sekunde bereut. Das kannst Du allerdings auch erst
dann machen, wenn Du in so’ner Formation ein paar Jahre
zusammenspielst, und das Vertrauen da ist. Weißt Du, wenn Du den
anderen in der Band einen aus der Band vor die Nase setzt, dann
kann das auch zu Querelen führen. Das gab es aber in dem Fall überhaupt
nicht, jeder hat die Kompetenz von Werner unmittelbar anerkannt.
Er hat einen Super Job gemacht. Ich denke auch, wir hatten noch
nie ein BAP-Album, das so gut geklungen hat. Es ist natürlich
etwas einfacher, wenn Du so ein abgespecktes Album aufnimmst,
etwas einfacher, als wenn du viele AVBM Instrumentalausflüge und
Chorsätze und weiß der Teufel was beim Mischen reinzubringen
hast. Das wiederum wird einfach, wenn du alles überzuckerst, also
ein Riesen-Bombasttheater machst und effekthascherisch mit diesen
zusätzlichen Ingredienzien umgehst. Aber wir hatten ein sehr
klares Bild, was wir wollten. Und vor allem, was wir nicht
wollten. Wir wollten vor allem auch nicht die Stücke tot proben.
Vor dem „Aff un’ zo“ Album haben wir ein bisschen zu viel in
der Eifel an den Sachen rumgefeilt, sind dann nach Mallorca
gegangen. Dort haben wir bei dem Stück „Mau Mau“ nach jedem
Grundtake gesagt: „Das ist ja eigentlich gut geworden, aber da
in der Eifel hatten wir die geile Version“, die haben wir aber
auf keinem vernünftigen Band. Das war bei mir im Hinterkopf: bloß
nicht beim nächsten Mal, wenn der Song klar und strukturiert ist,
das Ding rund lutschen. Bloß nicht!
Die
Texte sind kürzer geworden, im Vergleich zu dem was es teilweise
früher gab.
Kann
sein, aber nicht vorsätzlich....
Die
Story auch in Kürze auf den Punkt zu bringen ist ja etwas, was
sich nach Jahrzehnte langer Erfahrung einstellt, so meine ich es,
nicht als bewussten Prozess.
Wenn
mir irgendwann mal wieder so eine Idee kommt wie für „Ruut weiß
blau querjestriefte Frau“ oder „Miss Samanthas Exclusiv
Discount Geschenkboutique“.... die Stücke sind einfach von der
Anlage her lang. Die machen auch nur lang Spaß, weil dann immer
noch einer draufkommt, und noch einer und noch einer. Das ist so
ein Genre, das ich ganz gerne mag. Ich mag diese Art Stücke.
Damit kann man allerdings nicht bei jedem Album kommen. Ich hab
schon auch Lust, so was wieder mal zu machen. Es gibt auch Sachen
wie „Bahnhofskino“ oder „Nie met Aljebra“ vom ersten
Soloalbum, wo der Text nie aufhört, weil einfach noch soviel
rausmuss. Aber stimmt, die Kunst ist es, das Eigentliche in drei
Strophen auf die Reihe zu kriegen, abgesehen von diesen Ausnahmestücken.
Die
Kritiker sind ja nicht die besten Freunde von BAP. Da muss man
sich ja schon freuen, wenn diese Musik überhaupt wahrgenommen
wird. Und dann war sie im aktuellen Rolling Stone eigentlich
relativ gut besprochen. Aber 2 ½ Punkte nur, natürlich. Jeder
amnerikanische Singer/Songwriter, gegen den
selbstredend nichts einzuwenden ist, würde mit dem
gleichen Rezensionstext vier Sterne kriegen.
Ja,
das glaube ich auch. Aber das ist insgesamt so: Diese Musikpresse
ist in einer Umbruchphase. Die haben ganz stark damit zu tun, das
sie ihr Publikum auf weite Sicht eher so bei der Zielgruppe 20jähriger
Festivalbesucher sehen wollen. Im Musikexpress finden wir ja so
gut wie gar nicht mehr statt. Da wird dann irgendwann ´ne
Konzertkritik kommen und ’ne Plattenbesprechung. Aber viel mehr
wird’s da nicht geben, weil das ihre gewünschte Zielgruppe möglicherweise
nicht erreichen würde. Wir haben das „Zielgruppenproblem“
nicht. Wir sind eine Band, die über drei Generationen greift. Das
ist wunderbar für uns, aber wenn die halt ihre Imageprobleme
haben... Irgendwo wird’s dann abstrus. Da hast Du dann einen
Arne Willander, der nächtelang vor der Schreibmaschine sitzt und
verzweifelt, warum das alles so Scheiße ist. Und selbst merkt er
gar nicht, dass er ein Teil dieser Scheiße ist. Das ist einfach
diese Verjüngungsnummer, die einem gestandenen Rock’n’Roll
Fan doch klar sein muss.
Rock’n’Roll
ist für mich so etwas wie kollektives Unterbewusstes. Es ist
einfach da, es ist nationenübergreifend, das ist die Art Musik,
in der ich – das Gefühl habe ich einfach – mich ausdrücken
kann und will. Der Gegenstandpunkt ist: Diese Art Musik ist
genauso tot wie Dixieland. Ich kann den Satz verstehen, aber ich
kann es nicht nachempfinden.
Stimmt
aber auch nicht. Rock’n’Roll ist für mich die wichtigste
internationale Volksmusik, die es überhaupt gibt. Wer den Urknall
mitgekriegt hat... ich denke mal, wir sind so die gleiche
Generation.... die Zeit in den 60ern als auf einmal die Beatles
bei uns reingezimmert haben.... Musik! Musik, das war geil. Was
ist denn da los?? Vorher gab’s ja so was nicht. Nur Max Greger
und tolle Bigbands, die aber eigentlich Rundfunkorchester waren,
zu deren Musik Schlagerfuzzis `ne lange Treppe runter marschierten
und Playback irgendwas sangen, was man nicht höre wollte. Auf
einmal sind da diese vier Typen, die ihre Songs selber schreiben,
spielen auf drei Gitarren und Trommeln und sehen so aus, dass
unsere Eltern einen Schreck kriegen. Die machten eindeutig was für
uns. Die formulierten etwas eigenes – den Soundtrack unserer
Generation. Den Urknall miterlebt zu haben, das ist ein Privileg.
Bei der Generation vor mir war es ja vielleicht Elvis, der war ja
eigentlich nur das Surrogat von Chuck Berry und den schwarzen Sängern.
Ich hab’ Elvis nie so toll gefunden. Ich hab’ immer empfunden,
das ist was künstliches. Vor den Beatles hab ich mich eh nicht für
Musik interessiert, also auch nicht für Elvis. Da kannte ich nur
die Typen, die auf der Kirmes am Autoscooter rumstanden und auf
ihrer Lederjacke hinten Elvis draufhatten. Da musstest Du immer möglicht
einen Bogen drum rum machen, sonst hauten die Dir direkt was aufs
Maul. Das waren in meiner Wahrnehmung irgendwelche Assis, die
darauf standen, aber es hatte mit Musik eigentlich nix zu tun.
Durch die Beatles ging es auf einmal los.
Ich
empfinde es aber letztlich so, dass es immer wieder mal einen
Rock’n’Roll Urknall gibt.
Ja.
Es sollte auch jede Generation der Täuschung erliegen, sie hätten
soeben das Rad selber erfunden. Das ist das Recht jeder
Generation. Und wenn die „The“ Bands zum zehntausendsten Mal
mit der Velvet Underground Attitude antreten.... oder lass doch
Oasis die Beatles durchdeklinieren, bis ihnen wirklich nix mehr
einfällt, ist in Ordnung. Die haben tolle Platten gemacht, sind
tolle Songs bei rausgekommen. Lass sie alle machen. Lass sie alle
immer wieder denken, sie hätten das Rad neu erfunden, dann
geht’s auch weiter. Das haben die Stones ja auch gedacht, und
irgendwann hat man gemerkt Klammer auf „Berry“ Klammer zu,
stand hinter den Stücken.
Ihr
habt nun mit einer reduzierten Bandbesetzung diese Platte auf
genommen, habt nun Konzerte vor euch, bei denen ihr auch viel viel
altes Material spielt. Das dürfte spannend sein, wie manche der
älteren Sachen in der Live Umsetzung klingen. Musst Du dann viel
mehr arbeiten, instrumental?
Ich
muss.... (lacht) ich darf! In der Zeit, als wir zu siebt unterwegs
waren, war die Frage: wer spielt die zweite elektrische Gitarre,
wenn es vonnöten ist. Da war klar, das muss der Jens machen. Weil
Jens der zweitbeste Gitarrist in der Band war. Auch wenn da noch
mal ein deutlicher Klassenunterschied zwischen Jens und Helmut
war. Da musste ich mich nicht auch noch reindrängen und Gitarre
spielen wollen. Normal hab ich gar nicht oder akustische gespielt.
Nun ist der Jens nicht mehr dabei, und jetzt wird wieder schön
die Telecaster mitgenommen, und da, wo eine zweite Gitarre Sinn
macht, da spiele ich sie. Aber es ist nie die „wichtige“
Gitarre. Ich spiel mit, ich mach’ das gerne, ich bin sehr froh,
dass ich das endlich wieder darf, dass es wieder sinn macht. Sound
vermatschen macht ja keinen Sinn. Mit drei elektrischen Gitarren
da rumzimmern, und der Mischer kriegt einen Hals auf uns, das nützt
niemandem.
Es
war zu lesen, ihr habt die doppelt so viele Songs „bühnenreif“
geprobt, wie ihr spielen könnt. Kann jemand der zwei zeitlich
weit auseinanderliegende Konzerte der Tour hört, sagen wir
mal- zehn andere Songs hören?
Das
kann locker passieren. Das ist sogar ziemlich wahrscheinlich Wir
wollen ja auf der Bühne auch nicht in ein Routineloch fallen. Du
hältst diese drei Stunden nicht durch, wenn du Abend für Abend
das selbe abspulst. Ich werde ja schon wahnsinnig, wenn ich zwei
Abende hintereinander die gleiche Story erzählen muss. Da fang’
ich am dritten Abend schon an, mir eine andere auszudenken. Ich
finde Routine bis auf die wunderbare Geschichte, dass man nicht
mehr drüber nachdenken muss, ob man den Akkord jetzt tatsächlich
greifen kann, in so einem Konzert eigentlich tödlich. In jeder
Sekunde musst Du völlig aufmerksam sein und gespannt, so als wäre
es das erste Mal, dann ist es ideal. Klar, das gelingt nicht
immer.
Auf
der Single ist ein gelesener Böll Text – „Strassen wie
diese“.. Es ist bekannt, dass Du so etwas machst, aber es ist
neu, dass es jetzt auch auf einem Tonträger, der unter BAP läuft,
erscheint. Ist das eine Idee, die gegebenenfalls weiterverfolgt
werden könnte oder eher der Kategorie „Schmankerl am Rande“
zuzurechnen?
Es
ist zunächst ein Schmankerl am Rande. Das hängt damit zusammen,
dass dieser Songtext von „Unger Krahnebäume“ eindeutig mit
diesem Böll Text zu tun hat. Böll hat damals das Nachwort für
einen Chargesheimer-Fotoband geschrieben und wir haben diesen Text
auch schon mal im „Amerika“ Booklet abgedruckt. Der Text ist
auch immer dabei, wenn ich ab und zu eine Böll-Lesung mache. Wir
haben gedacht, es wäre doch Klasse, wenn wir jetzt für die DvD
diesen Text mal in gelesener Form beisteuern. Da kann sich was
draus entwickeln, muss man mal sehen. Ein Hörbuch mit Böll-Lesungen
könnte ich mir schon vorstellen. Das ist aber auch auf dem Zettel
für: „Kann man irgendwann mal machen“.
Trügt
der Eindruck, oder ist Böll ein „großer Deutscher Dichter, der
gerade etwas in Vergessenheit gerät“.
Das
ändert sich gerade wieder, nach den achtziger Jahren, die von
diesen Zeitgeist-Deppen besetzt waren, worunter Böll auch
gelitten hat. Ich habe ihn ja gekannt und er hat das überhaupt
nicht verstehen können, dieses Zynische Zeitgeistgeschreibsel. Er
war so ein unglaublicher Menschenfreund, immer konstruktiv
denkend. Der konnte eine so zynische Haltung überhaupt nicht
verstehen. Das hat eine Zeitlang ziemlich die Medien beherrscht,
und da ist Böll etwas nach hinten geraten. Das ist aber ein
Pendel, das hin und hergeht, das kommt genauso wieder nach vorn.
Was
beschäftigt dich als Musik-Hörer momentan?
Die
letzte neue CD, die mich vom Hocker gehauen hat, war das Counting
Crows Album „Hard Candy“. Das ist jetzt auch schon anderthalb
Jahre her. Aber ich merke es immer daran, welche Alben nicht mehr
bei mir aus dem Auto verschwinden. Die bleiben einfach in der
Mappe drin, während andere wieder aussortiert werden. Endlich
hab’ ich die Johnny Cash Fünfer-Box „Unearthed“ gekriegt,
ich bin aber noch nicht dazu gekommen, die zu hören. Bis auf
„Pocahontas“, da war ich ganz neugierig drauf, wie der Meister
die Nummer vom Meister singt. Das Ding werde ich mit auf Tour
nehmen und werde es schön Song by Song lesen und hören, das wird
so richtig kurzweilig beim Autofahren.
Um
noch mal auf die Eingangsfrage zurückzukommen: Da war die Rede
auch von der Stunde der Wahrheit an der Kasse. Wenn W.N. so was
sagt, heißt das dann, es gibt wirklich eine Zielvorgabe: Wir müssen
die Zahl X verkaufen, und das muss unbedingt hinhauen?
Guck
Dich um. Du sitzt hier in unserem Büro, hier sind ständig
Mitarbeiter. Die zwei Mädels sind auch da, wenn wir eine Tour
spielen. Die machen die ganze Zeit den Bürokram, das ist eine
Masse Verwaltung. Wenn man eine CD hört oder das Plakat sieht,
denkt man bei „Rock’n’Roll“ erst mal nicht daran. Man
denkt einfach Lieschen-Müller-mässig, ob die Jungs auf Tour
gehen oder an der Theke stehen, ist ja relativ egal. Das gehört
lange der Vergangenheit an, da hängen Familien dran, nicht nur
die der Musiker. Sondern auch von den Leuten, die exclusiv für
BAP arbeiten. Wir haben mit einer Phonoindustrie zu tun, die
starke, auch selbstverschuldete Einbrüche zu verzeichnen hat. Die
haben versucht, diese ganze Thematik des Downloadens und des
Schwarzbrennens auszusitzen. Das ist ihnen nicht gelungen. Die
haben keine Rücklagen gemacht in den goldenen Zeiten, als die CD
das Vinyl abgelöst hat, und sich jeder seine Lieblingsalben noch
mal schön neu zugelegt hat und die Verträge mit den Künstlern
noch kalkuliert waren auf Vinyl, man aber schon CD verdient hat.
In den Zeiten sind Margen verdient worden! Die Strategen, die dafür
verantwortlich waren, die sitzen jetzt alle in großen Villen an
der Cote d’Azur und sind privatisiert. Plattenfirmen gehören zu
Elektronikkonzernen, die an der Börse sitzen. Gott sei dank sind
für uns noch ein paar Musikleute zuständig, die Überzeugungstäter
sind und die für uns in der Kurve liegen, aber grundsätzlich
hast du es zunehmend mit den Schweinebauchverkäufern zu tun. Das
ist denen egal, ob die Musik verkloppen oder Schweinebäuche.
Shareholder Value: Da muss unten ’ne dicke Zahl stehen.
Ich
habe es bedauert, dass ihr das Gästebuch auf der Homepage
geschlossen habt. Einerseits ist das verständlich, die Gründe
sind nachvollziehbar. Ich habe aber selbst die absurdesten
Diskussionen da immer genossen, den Vorwurf, z.B. BAP wäre
„kommerziell“ geworden, während zeitgleich sich die Band
immer mehr von der „Radiotauglichkeit“ entfernt hat.
Weißt
Du, es gab eine Handvoll vorsätzlicher Stänkerer, die einfach
nur Gift ausgestreut haben. Um ganz ehrlich zu sein: Wenn Du das
in einer Phase hast, in der du viele Interviews machen musst....
Journalisten gehen halt vorher auf die Homepage und gucken ins Gästebuch.
Aber Du hast keine Lust, über die Themen zu reden, mit denen sich
diese Handvoll Stänkerer ihre langweiligen Abende oder
langweiligen Nachmittage in irgendwelchen Büros vertreiben, wo
sie nix zu tun haben. Sagen wir mal, wir würden einen Chatroom
einrichten. Okay lass se da drin machen, wir haben ja
Meinungsfreiheit, ist ja klar. Aber wir müssen uns doch nicht
unsere eigene Arbeit erschweren durch diese Hirnis. Ich hab ja
noch einmal einen reingesetzt nach dem Motto: Passt auf, tut uns
den Gefallen, lasst uns doch irgendwie sachlich bleiben und lasst
uns doch als erwachsene Menschen miteinander umgehen, wir können
doch kritisiert werden. Ich will ja gar nicht hören, dass wir
sind die Größten sind. Aber geht doch bitte nicht unterhalb ein
gewisses Niveau. Das ging kurze Zeit gut, dann ging es wieder los.
Da ging gleichzeitig die Pressearbeit für irgendwas, was wichtig
war, los. Da hab’ ich gesagt: Tu das raus, ich hab’ keine
Lust, da jetzt ganze Nachmittage drüber reden zu müssen.
Du
könntest aber doch im Prinzip den Journalisten sagen, wenn sie
immer eben diese Fragen stellen: Jetzt fangt Ihr bitte nicht auch
noch damit an.
Nein,
das kannst Du nicht. Zu allen Fragen, die kommen, hast Du eine
befriedigende Antwort zu geben, weil das sonst aussieht als würdest
Du kneifen. Gut, es gibt einfach Punkte, wo ich mich weigere:
Privatsphäre. Danke, nächste Frage. Aber es gibt einfach Sachen,
bei denen du ganz schnell in ’ner Rolle bist und bleibst. Wir
hatten beispielsweise bei der X für e U –Tour zum ersten mal
einen Tourpräsentator, das war damals Camel Collection. Wir haben
da kein bisschen Produktwerbung gemacht, die haben uns präsentiert.
Dafür gab es einen Haufen Geld, so daß wir uns eine schönere Bühne
leisten konnten und einen größeren Promotion-Etat. Ich habe bei
der kompletten Promotiontour über nichts anderes geredet als über
das Thema Toursponsoring. Wenn ich das gewusst hätte, wäre ich
mit einer stinknormalen Bühne auf Tour gegangen. Licht an, Licht
aus und fertig. Und hätte über das geredet, worum es mir geht.
Damals war dieses ganze Präsentationstheater neu,
mittlerweile fragt da kein Schwein mehr nach.
Aber
ihr sucht euch schon aus, was passt. Jack Wolfskin passt?
Ja,
das passt, klar. Das ist ja auch mein bester Freund, der diesen
Laden betreibt.
BAP
läuft ja nicht mehr so massiv im Radio, wie das früher mal war.
Wirken sich weniger Radioeinsätze auf die Zusammensetzung eures
Publikum aus? Bestimmte Radioeinsätze können ja einiges
bewirken: Bei PUR
merkt man beispielsweise, dass die fast nur noch in den
Schlagerwellen laufen. Wieveil
Anpassung geht?
Man
ist, glaube ich als Künstler selbst dafür verantwortlich,
welches Publikum man anspricht, und man muss sich da eben
entscheiden. Will man es jedem recht machen. Es ist eine Frage des
Anbiederns und auch des eigenen Geschmacks. Es war ja immer ein
Kampf mit dem Major. Major hat das sehr gefuchst, dass die uns
praktisch auf der Standspur überholt haben. Er hätte schon gerne
gehabt, dass ich, wenn schon nicht englisch dann hochdeutsch singe
und dann auch weniger eckig. Ich schreibe ja sperriges Zeug, keine
Sachen, bei denen jeder nicken kann „Ja, genauso ist es“.
Das
klingt aber nicht so sperrig. Das weißt Du als Kölner vielleicht
selbst gar nicht, wie rund diese Sprache klingt.
Ich
bin ja nicht auf Zustimmung aus....
Nein,
aber Hörbarkeit ist schon ein Plus. Ich liebe meinen kurpfälzischen
Heimatdialekt sehr: Mannheim, Heidelberg Ludwigshafen. Aber in
dieser Sprache möchte ich nichts gesungenes hören.
Also
ich mag es- es gibt andere Dialekte, da würde ich auch von
vornherein sagen, das ist nicht sehr erotisch. Sachsen ist da
ziemlich weit auf ’nem Abstiegsplatz. Köln liegt vorne.
Stichwort
Abstiegsplatz! Was ist denn jetzt schon wieder los mit dem FC?
Ich
versuche das Positive drin zu sehen. Man hat jetzt die Chance,
sich zu rehabilitieren für diese blamable Haltung, nachdem der
Aufstieg feststand. Die Vorstellung, die man da geliefert hat, über
die hab ich mich weitaus mehr aufgeregt als über das, was jetzt
abgeht. Jetzt könnte man tatsächlich zu der Einsicht kommen:
Vielleicht gibt’s in der Liga 17 Mannschaften, die besser sind
als wir. Als Sportfan muss man ja auch irgendwann in der Lage
sein, diese Einsicht zu schlucken. Schlimm fände ich, wenn man
jetzt bis zum Ende der Saison nur noch ein bisschen rumdümpelt
nach dem Motto: hat sowieso keinen Zweck. Dann tritt man alles in
die Tonne, was man aufgebaut hat. Wir haben ein wunderbares
Stadion, einen Absoluten Fachmann mit dem Rettich. Er hat ne
Vision, aber hat eben auch gegen eine starke Boulevard-Presse
anzutreten. Wir haben nicht den Vorteil, den kleine Städte mit
Bundesligamannschaften haben, dass da alles dahintersteht, siehe
Freiburg. Siehe auch Bremen, oder was der Magath in Stuttgart aus
der Not geschafft hat. Das ist schon klasse, und geht nur, wenn
man jemand mit einer Vision auch den Rücken freihält. In Köln
geht es sofort in die Vollen, dadurch verunsicherst du ’ne
Mannschaft. Wir haben aber tolle Fans.
Wie
ist Euer – das BAP - Verhältnis zur lokalen Kölner Presse?
Also
wir kommen relativ gut klar. Man muss einfach wissen, was man von
Boulevardpresse erwarten kann und was nicht.
Du vertust dich immer wieder. Es gibt immer wieder
Situationen, in denen Du denkst: „Ich hätte jetzt gedacht, das
wäre endlich mal vorbei“, und dann passiert es doch wieder.. Es
ist wie in dieser Fabel, in der der Skorpion zum Wolf sagt: nimm
mich doch rüber über den Fluss, ich steige auf deinen Rücken.
Mitten im Fluss beisst der Skorpion, der Wolf schafft es noch bis
ans andere Ufer und fragt: warum hast du denn zugebissen, du
hattest doch versprochen, es nicht zu tun. Die Antwort: ich bin
ein Skorpion. So ähnlich ging die Fabel.
|
Neues im
"Büdchen" 05.03.04:
Rechtzeitig zum Tourstart wurde das SONX-Merchandising-Sortiment
um einige Artikel erweitert. Wem also noch das richtige Outfit
für die Tour fehlt...
|
Gewinnspiel:
Karten für Konzert in Kassel! 05.03.04:
Am 6. März ist Wolfgang Niedecken ab 21.45 Uhr in der Sendung
"Hauptsache
Kultur" des TV-Senders "HR" zu Gast. Im Rahmen
dieser Sendung können 3 x 2 Karten für das BAP-Konzert am 30.
März (Der Geburtstag von W.N.!) gewonnen werden. Während der
Sendung wird eine Frage gestellt, die entweder per EMail oder
telefonisch beantwortet werden kann.
|
BAP-Video
bei "VIVA Plus" 03.03.04:
In der Sendung "WOM
Music Shop" ((Mo - Fr 22 - 23 Uhr und Fr - So 2 - 3 Uhr)
des TV-Senders "VIVA PLUS" wird zur Zeit der Video-Clip
von "Wann immer du nit wiggerweiß" ausgestrahlt!
(Danke Klaus!!)
|
Bericht
über das WDR2-Radiokonzert 03.03.04:
Ein Bericht mit schönen Fotos zum WDR2-Radio-Gig
sind auf der Hompage des Senders zu finden. Ein Mitschnitt des
Konzerts wird wie bekannt am 7. März ab 23.05 Uhr zu hören sein.
(Siehe News vom 29.02.).
(Danke Volker!!)
|
Purer
Rock ohne Weichspülungen
Die Kölner
Gruppe BAP meldet sich mit dem Album "Sonx" zurück
Von
Andrea H.-Reichenberger
mit freundlicher Genehmigung von "Der neue Tag", Weiden
Reduziert.
Dieses Wort taucht im Gespräch mit BAP-Chef Wolfgang Niedecken
immer wieder auf. Egal, ob er etwas zum neuen Album oder zur
aktuellen Besetzung der Band sagt. Überall bei der Kölner Rockgruppe wurde reduziert.
Das Ergebnis ist "Sonx": Purer Rock 'n' Roll ohne Schnörkel,
konzentriert auf das Wesentliche. Am 1. März kommt "Sonx" in die Plattenläden. Die Tour zum neuen Album führt
die Band, die bereits seit 25 Jahren erfolgreich im Geschäft ist,
auch in die Region: Am 1. April spielt BAP in der Neumarkter
Jura-Halle, einen Tag später im Forum in Bamberg.
Mit
"Glaube, Liebe und Hoffnung"
bringt Wolfgang Niedecken den Inhalt seiner Songtexte, die
das 14. Studioalbum bestimmen, auf einen prägnanten Nenner. Dafür
stehen Kreuz, Herz und Anker als Symbole auf dem Cover. "Ich
bin irgendwann drauf gekommen, dass alle Songs - egal, ob von BAP
oder von wem auch immer - sich darauf herunterkürzen lassen. Das
sind die drei großen Themen, die die Menschen eigentlich im
Innersten bewegen", betont Wolfgang Niedecken beim Interview
mit unserer Zeitung. Noch immer hat der 52-Jährige viel zu sagen.
Was
ist das Besondere am neuen Album "Sonx"?
Niedecken: Wir haben ein sehr
Rock 'n' Roll-lastiges Album gemacht, wo wir alle Schnörkel
weggelassen haben. Wir haben auf die Songs selber geachtet, ohne
uns in irgendwelchen Arrangements oder Weichspülungen fürs Radio
zu verlieren.
“Wann
immer du nit wiggerweiss" heißt die erste Single aus dem
neuen Album. Warum fiel die Auswahl gerade auf dieses Stück?
Niedecken: Es ist ein Song über
Freundschaft. Das hört sich im ersten Moment vielleicht etwas
simpel an, aber das ist ein wichtiges Thema, das geht in ganz
viele Bereiche. Diese Nummer ist nicht sehr sperrig, aber sie steht repräsentativ für
das ganze Album: Eine Gitarren-Nummer zum Thema Freundschaft.
Ihr
habt auch personell ein wenig abgebaut.
Niedecken: Der Entschluss,
auf weiblichen Chorgesang und auf Percussion zu verzichten, kam
aus der Erfahrung heraus. Wir haben gemerkt, dass wir jetzt
langsam anfangen würden, so ABM-Arrangements für Sheryl Hackett
zu schreiben. Das ist einfach Unsinn. Du kannst nicht auf jedes Stück
weiblichen Chorgesang und Percussion zwingen. Und dann passierte
es traurigerweise, dass unser Multi-Instrumentalist Jens Streifling
die Entscheidung zwischen Gage und Schmerzensgeld getroffen hat
und mittlerweile bei einer Band spielt, wo er keine Gage mehr
kriegt. In Köln gibt es eine Szene, wo man vom Karneval lebt. Da
kann man ganz viel Geld verdienen.
Aber
er war als Komponist doch wichtig für die Band!
Niedecken: Er war überhaupt
wichtig. Das ist ein absoluter Rock 'n' Roll-Überzeugungstäter.
Deswegen ist es so furchtbar, wenn der jetzt so eine
"Geld-oder-Liebe"-Entscheidung fällt und sein Talent
bei einer Karnevals-Truppe verschleudert. Ich könnte mich jetzt
hier hinsetzen und sagen: Ja, klar, wir haben uns im Guten
getrennt und ich wünsche viel Glück. Aber das ist doch
Kokolores. Ich bin darüber stinksauer und ich finde, das ist das
Allerletzte. Wenn einer bei den "Höhner" spielt, ich
bitte dich.
Wie
ist jetzt die Atmosphäre in der Band?
Niedecken: Super!
Zuerst waren wir alle geschockt, weil das mit Jens keiner für möglich
gehalten hat. Und dann haben wir überlegt: Holen wir uns Gäste
ins Studio? Aber je mehr sich das gesetzt hatte, desto mehr wuchs
das Gefühl: Wir machen das jetzt zu fünft. Es war für den
Helmut Krumminga an der Gitarre wunderbar, keinen einzigen
Kompromiss eingehen zu müssen. Bei den Alben vorher hat er sich
natürlich mit dem Jens arrangieren müssen.
Heißt
das, die "Firma BAP" besinnt sich wieder auf die
Kernkompetenzen?
Niedecken: Das tun wir die
ganze Zeit schon. Seit dieses Tauziehen zwischen Major (Klaus
Major" Heuser) und mir vorbei war, haben wir diese
Richtung eingeschlagen. Ohne jeden Kompromiss haben wir nach
Herzenslust musiziert, genau das gemacht, was wir wollten. Mein
langgehegter Wunsch ist, mit BAP wieder ganz reduziert arbeiten zu
können, so wie wir das vielleicht zu Zeiten von
"Affjetaut" und "Für Usszeschnigge" Anfang
der achtziger Jahre gemacht haben. Ich wollte immer mit wenig
Instrumenten ordentlich rocken. Das machen meine Helden ja auch.
Der
Name Major ist schon gefallen. Hast Du noch Kontakt zu eurem langjährigen
Gitarristen?
Niedecken: Wir haben uns
nicht mehr getroffen. Das war immer eine mal mehr oder weniger
fruchtbare Zusammenarbeit. Und wir verdanken uns gegenseitig sehr
viel. Aber ich bin froh, dass das Tauziehen vorbei ist. Er hat es
nicht für nötig gehalten, nach dem letzten gemeinsamen Auftritt
noch einmal in Kontakt zu treten. Wir haben noch nicht mal
"Tschüss" gesagt. Insofern: Warum soll ich den anrufen?
Ich habe mit ihm jahrelang vorher nichts zu tun gehabt, jenseits
der Bühne und des Studios ...
Welche
Rolle spielt der Begriff "Glaube"
in deinem Leben?
Niedecken: Wenn auf dem
Albumcover jetzt Herz, Kreuz und Anker sind, ist Glaube für mich
der Begriff, der nicht nur im religiösen Bereich gesehen werden
darf. Ich bin nun wirklich kein Atheist. Aber es geht in dem Fall
nicht um den christlichen Glauben. Es geht um "Faith",
um Zuversicht. Im Englischen heißt Glaube Faith und das ist der
treffendere Begriff.
Wie
lange wird es Wolfgang Niedecken noch als Rock 'n' Roll-Sänger
geben?
Niedecken: So lang es mir Spaß
macht. Wenn es mir keinen Spaß mehr macht, werde ich es nicht
mehr tun. Ich habe ja genug andere Interessen. Aber ich kann mir
das gar nicht vorstellen, ohne Musik. Vielleicht, wenn mir nichts
mehr einfällt. Ich bin mit der Entwicklung, wie sie jetzt läuft,
so happy, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass das jemals aufhört.
Wird
es noch einmal ein so interessantes Projekt geben, wie es der Film
mit Wim Wenders war?
Niedecken: Das nächste interessante Ding
findet sogar noch vor der Tour statt: Der WDR hat mich
angesprochen, ob ich zusammen mit der WDR-Bigband ein Album
aufnehmen möchte. Und das werde ich tun. Das wird ein Album, das
sich hauptsächlich um Kölner Themen dreht, mit Songs, die es
schon gibt. Es wird eben mit einem Klangkörper von ungefähr 30
Musikern neu angegangen. Eine sehr interessante Geschichte. Keine
Angst, das wird nicht "Verdammt lang her" auf Dixieland.
Sondern es wird ein Album sein, das man sich als Rock 'n' Roll-Fan
anhören kann.
Wird
das dann ein BAP-Album oder ein Niedecken-Album?
Niedecken: Das wird ein
Niedecken-Album. Wolfgang Niedecken und die WDR-Bigband. Helmut
Krumminga wird als zusätzlicher Gitarrist dabei sein. Und die
Sheryl wird bei der einen oder anderen Nummer im Chor singen. Da
macht es wieder Sinn.
Hat
sich durch die aktuelle Krise in der Plattenindustrie für euch
etwas geändert? Ist es schwieriger geworden, ein Album zu machen?
Niedecken: Ich weiß von
etlichen deutschen Acts, die einen guten Namen haben und
ausbezahlt wurden. Die hatten noch Verträge für mehrere
Studio-Alben bei der Industrie. Kleine wie große Gruppen sind
abgefunden worden, damit sie in Zukunft nicht mehr diese Kosten
verursachen, die das Aufnehmen eines Albums mit sich bringt. Eine
Band wie wir, die ins Studio geht und wirklich mit einem echten
Schlagzeug, mit echten Gitarren und
Keyboards aufnimmt, das ist ja in den Budgets eigentlich
nicht mehr drin. Gott sei Dank dürfen wir noch. Wie hoch der
Absatz-Einbruch ist, sieht man daran, dass die Industrie selber
mit der Grenze für ein Gold-Album runtergeht - von erst 250.000
auf jetzt 100.000. Wenn die Industrie das selber tut, dann weiß
man, was los ist.
Ihr
habt für Rot-Grün mit einem Konzert Wahlkampf gemacht. Wieviel
ist denn da noch Glaube, Liebe und Hoffnung?
Niedecken: Alles! Ich fand es
kurz vor der Wahl wichtig, dass die SPD eine ganz klare
Koalitionsaussage zugunsten der Grünen macht. Weil ich auch in
meinem Bekanntenkreis etliche Leute hatte, die gesagt haben, ich wähle
die nicht. Weiß der Teufel, vielleicht gehen die doch mit der FDP
zusammen. Es wurde sehr dringend, es ging ja auch um die
Beteiligung am Irak-Krieg. Und dann haben wir das Konzert einfach
am Brandenburger Tor gemacht. Ich glaube, dass viele Leute sich
deswegen dazu entschlossen haben, da ihr Kreuzchen zu machen oder
überhaupt zur Wahl zu gehen.
Die
Nachrichten sind ja im Moment auf ziemlich wenige Punkte fixiert.
Welche Meldungen würdest du in der Zeitung oder im Radio zusätzlich
gerne hören?
Niedecken:
Ich würde mir einen weniger scheinheiligen Umgang mit den
wirklich brisanten Themen in diesem Land wünschen und dass man an
die drei Reformen wirklich konstruktiv herangeht. Wir leben in einer Zeit der Globalisierung, diese
Probleme sind in der ganzen Welt vorhanden und müssen gelöst
werden. Deshalb gibt es einfach unpopuläre Entscheidungen, die gefällt werden müssen. Ich möchte, dass diese Themen
verantwortlich angegangen werden von den Leuten, die vom
Steuerzahler ganz viel Geld dafür kriegen. Die sollen das gefälligst
machen, ohne immer nur auf ihre eigene Partei und ihr eigenes
Fortkommen zu schauen.
|
Highlights
des Radiokonzerts bei "Bayern 3" 02.03.04:
Im Radiosender "Bayern 3" in der Sendung
"Nightlife" am 29. März ab 22 Uhr kann man die
Highlights vom Radiokonzert vom 6. März hören. Ein kleines
Trostpflaster für die, die keine Karten für dieses Event
gewonnen haben. Für alle Nicht-Bayern: Die Sendung kann per Online-Radio
mitverfolgt werden!
(Danke Torsten!!)
|
Die
Radio-Unplugged-Tour geht weiter...! 02.03.04:
Und jetzt auch in Mainz! BAP spielen am 12. März zu dritt einen
Unplugged-Gig im Foyer des SWR in Mainz. Und wie auch bei den
anderen Radio-Konzerten können Karten hierfür nur direkt beim
Sender gewonnen werden. Wie erfahrt ihr hier.
Auch eine Album-Besprechung
gibt es auf der Sender-Homepage...
|
BAP
unplugged bei HR3! 01.03.04:
Jetzt sind auch die Hessen an der Reihe: BAP spielen in der
kleinen Besetzung am 13. März auch ein Unplugged-Konzert
beim Radiosender HR3! Die streng limitierten Karten für
dieses Konzert gibt es nur im hr3-Programm zu gewinnen! Wer dabei
sein möchte, sollte ab dem 1. März unbedingt HR3 hören, denn
nur dort gibt es die Tickets völlig kostenlos zu gewinnen!
Das Album "SONX" ist bei dem Sender übrigens "Album
der Woche"!
(Danke Kai!!)
|
Club-Gig
in Berlin 01.03.04:
Info von "Radio Eins": "Im Filmtheater am
Friedrichshain findet am 4.03.2004 ein besonderes Ereignis
statt. Radio EINS präsentiert exklusiv den einzigen BAP
Club-Gig. In
kleiner BAP-Besetzung werden Wolfgang Niedecken, Helmut Krumminga
und Michael
Nass das Publikum in ihren Bann ziehen. Anschließend kommt die
neue BAP-DVD
zur Aufführung. Karten
für den BAP Club-Gig werden ausschließlich bei Radio EINS
verlost. Schicken
Sie uns eine e-Mail an office@radioeins.de unter dem Stichwort "BAP
Club-Gig".
(Danke Dietmar!!)
|
BAP
unplugged in Stuttgart! 01.03.04:
In der Besetzung Wolfgang Niedecken, Michael Nass und Helmut
Krumminga geben BAP am 7. März ein Unplugged-Konzert im Sendesaal
des SWR in Stuttgart. Für dieses Konzert, bei dem das Album
"SONX" vorgestellt wird (Alle Texte mit Übersetzungen
wie immer hier auf der Homepage!), können auf
der Homepage des Senders Karten gewonnen werden! Viel Glück!
|
WDR2-Radiokonzert
in voller Länge!! 29.02.04:
Am kommenden Sonntag (7. März) ab 23.05 Uhr überträgt der
Radiosender WDR2 sein BAP-Radiokonzert vom 29. Februar 2004 in
voller Länge!!
|
"Elvis
war nicht mein Fall" 29.02.04:
In den nächsten Wochen wird sich in der Presse BAPmäßig
weiterhin viel tun, so dass ich hier auf der News-Seite nicht mehr
speziell auf jeden Artikel hinweisen werde. Sie werden alle auf
der Presse-Seite zu
finden sein. Ein Blick in die "Updates"
oder direkt auf die "Presse-Seite" lohnt sich also...
Eine Ausnahme soll das heutige Interview im Magazin von
"Berlin Online" mit dem Titel "Elvis
war nicht mein Fall" sein, weil es sehr ausführlich
ist...
|
TV- und
Radio-Termine 29.02.04:
Ähnlich wie mit den Presse-Artikeln verhält es sich auch mit den Radio-
und TV-Terminen. Bitte schaut einfach "aff un zo" in
die "Updates"
oder auf dieTV/Radio-Seite!! Besonders hingewiesen sei auf den
Termin beim Radiosender SWR1: Am 7. März gibt es ab 20 Uhr zwei
BAP-Songs live und unplugged zu hören!!
|
WDR 2-BAP-Radiokonzert
in Ausschnitten 26.02.04:
Das WDR2-BAP-Radiokonzert
am 29. Februar 2004 wird in Ausschnitten live auf WDR 2 von 20.05 Uhr an übertragen.
Im Anschluss daran wird Wolfgang Niedecken in den WDR 2 "Soundfiles"
bei Moderatorin Ulrike Ferdinand zu Gast sein.
|
"Rövver
noh Tanger, zum Eigelstein zurück" 26.02.04:
In der aktuellen Ausgabe (März) des "Rolling
Stone" ist ein schöner Artikel zum neuen BAP-Album mit
vielen Fotos zu finden. Zudem wird unter "Tonträger" das
Album auch noch einmal ausführlich besprochen. Ganz billig ist das
Lesevergnügen aber nicht: 5,- Euro...
(Danke Steffen + Torsten!!)
|
"ROCKPALAST-Wunschnacht" 26.02.04:
Es ist soweit: In der Nacht vom 10. auf den 11. April (Samstag
auf Sonntag) steht die nächste Rockpalast-Wunschnacht
an! Wünschen könnt Ihr Euch sämtliche Songs aus den
Rockpalast-Konzerten von 1976 bis heute, die der WDR noch senden darf
und kann. Natürlich auch viele Songs von BAP!!
"Die
Spannung war niemals größer" 26.02.04:
Ein ausführliches Interview mit Wolfgang Niedecken ist in der
gestrigen Ausgabe des "Kölner Stadtanzeigers"
abgedruckt. Außerdem findet ihr in der Zeitung auch eine
Besprechung des neuen Albums. Resümee: "Eines der besten
Alben in der Geschichte der Band, die jetzt schon 25 Jahre währt."
(Danke Kristof!!)
|
TV-Termine 23.02.04:
BAP auf allen Sendern....:
28.
Februar, 9.45 Uhr: ZDF-Infokanal
(nur digital zu empfangen!)
"Kultur - Extra" - "BAP: Rock und köllsche
Töne"
(Die Sendung wird öfters wiederholt:
6. März: 13.45 Uhr
7. März: 1.45 Uhr + 15.45 Uhr
8: März, 3.45 Uhr + 17.45 Uhr
9. März, 5.45 Uhr + 19.45 Uhr
10. März, 7.45 Uhr + 21.45 Uhr
11. März, 9.45 Uhr + 23.45 Uhr
12.März, 11.45 Uhr
13. März, 1.45 Uhr + 17.45 Uhr
14. März: 5.45 Uhr + 19.45 Uhr
15. März: 7.45 Uhr)
14.
März, 22.35 Uhr: SWR-BaWÜ
"Wortwechsel": Jacqueline Stuhler
im Gespräch mit Wolfgang Niedecken
(Die Sendung wird zeitgleich auch auf SWR-RP und SWR-SR gezeigt!)
(Danke
Dietmar!!
|
"Ich
bereue nichts" 21.02.04:
Ein Interview mit Wolfgang Niedecken zum Anhören, in dem es um
die abgesagte DDR-Tour geht, gibt es jetzt auf der Homepage von
"MDR
1 Radio Sachsen Anhalt".
(Danke Gilla!!)
|
Weitere
TV-Termine 21.02.04:
Laut EMI-Homepage
gibt es zwei weitere TV-Termine:
4.
März ab 5.30 Uhr: SAT 1 "Frühstücksfernsehen"
6. März, 21.45 Uhr: HR
"Hauptsache Kultur"
(Danke
Volker!!)
|
BAP
unplugged bei "Bayern 3"!! 21.02.04:
Am 6. März geben BAP im Studio 2 des Bayerischen Rundfunks ein
Unplugged-Konzert! Die Tickets dafür gibt's nirgendwo zu kaufen,
sondern können nur mit etwas Glück bei einem Gewinnspiel
auf der Homepage von "Bayern 3" gewonnen werden!
(Danke Bodo + Andrea!!)
|
BAP in
der Schweiz!! 19.02.04:
Darauf haben unsere Schweizer BAP-Freunde schon lange gewartet...
Jetzt ist es offiziell bestätigt: BAP spielen am 2. Juli 2004 mit Deep Purple,
Status Quo und Cheap Trick auf dem "Spirit
of Music"-Festival im Stadion Buchholz in Uster bei
Zürich!!
|
"Karneval
in Duldungsstarre" 19.02.04:
In der aktuellen Ausgabe der "Märkischen Allgemeine" gibt
Wolfgang Niedecken ein ausführliches
Interview zu seiner alljährlichen "Karnevalsflucht".
(Danke Susanne!!)
|
W.N. bei
"MDR um Zwölf" 17.02.04:
Das Interview mit Wolfgang Niedecken, das heute in der Sendung
"MDR um Zwölf" ausgestrahlt wurde, kann auf der Homepage
des Senders nachgelesen werden.
(Danke Roland!!)
|
W.N. bei
DRS 3 15.02.04:
Am Montag, den 16. Februar 2004 ist Wolfgang Niedecken von 20.03 -
21 Uhr beim Schweizer Radiosender "DRS 3" in der Sendung
"Focus"
zu Gast: "Die unverkennbar kölsche Schnauze von Leadsänger
Wolfgang Niedecken zeichnet auch die neueste CD der deutschen
Mundart-Rockband BAP aus. Seine Stimme setzt er sowohl für schnörkellosen
Rock wie auch für Echtheit und Aufrichtigkeit im Showbusiness
ein. Er hält nach wie vor zu den Politikern Joschka Fischer und
Gerhard Schröder - und lässt sich dennoch nicht vereinnahmen.
Welche Rolle Bob Dylan, Marokko und die Sehnsucht nach der
Hoffung, der Liebe und dem Glauben für ihn spielen, erzählt
Wolfgang Niedecken im Focus bei Michèle Scheidegger.
(Danke Urs, Susanne + Corina!!)
|
Hörproben
von "SONX" 14.02.04:
Bei Amazon könnt ihr euch jetzt einen Vorgeschmack auf das
"SONX"-Album holen: Ihr findet dort Hörproben
von allen Sonx!
(Danke
Doro + Volker!!)
|
WDR 2
-Radiokonzert mit BAP 14.02.04:
Am Sonntag, 29. Februar spielt BAP im
Großen Sendesaal des Kölner WDR-Funkhauses. Die wenigen und heißbegehrten
Tickets für dieses Konzert,
bei dem das neue Album vorgestellt wird, gibt es nirgends zu
kaufen, sondern nur im WDR 2 Programm zu gewinnen. Also heißt es:
Ohren spitzen - vom Montag, 16. bis Mittwoch, 18. Februar und
schnell sein.
Mit etwas Glück können ihr dann Wolfgang Niedecken & Co.
live genießen.
Die
Verlosungen finden statt:
Montag (16.02.) im "Morgenmagazin" (5 - 9 Uhr)
Dienstag (17.02.) in der "Westzeit" (9 -12 Uhr)
Mittwoch (18.02.) in "Zwischen Rhein und Weser" (15 - 17
Uhr)
(Danke
Volker!!)
|
W.N. bei
"Hier ab vier" 14.02.04:
Wolfgang Niedecken ist am 17. Februar 2004 ab 16 Uhr in der
MDR-Sendung "Hier
ab vier" zu Gast. Thema der Sendung ist die
DDR-Tour-Absage im Jahr 1984. Wie bekannt zeigt der Sender am
gleichen Tag die Dokumentation: "Keine
Westbands mehr, Genossen! - Die Gruppe BAP in der DDR" (Siehe News
vom 07.01.04)
(Danke Susanne!!)
|
"Unter
Krahnenbäumen" 13.02.04:
Am 9. Februar fand die Ausstellungseröffnung "Unter
Krahnenbäumen" in der gleichnamigen berühmten Straße
bei "Sander Digital Pictures" statt, bei der Wolfgang
Niedecken Heinrich Bölls "Straßen wie diese" vortrug
und der Song "Unger Krahnebäume" vorgestellt wurde.
Gezeigt werden bei der Ausstellung originale
Chargesheimer-Fotografien aus den Photographischen Sammlungen des
Museums Ludwig Köln, ausgewählt und zusammengestellt vom Kölner
Fotografen Eusebius Wirdeier.
Ausstellungsdauer: 10. Februar bis 10. Mai 2004
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9 bis 18 Uhr
Ort: Sander Digital Pictures GmbH, Unter Krahnenbäumen 9,
50668 Köln
|
Interview
mit W.N. zum Anhören 13.02.04:
Das mit Wolfgang Niedecken am 5. Februar geführte
halbstündige Interview
beim Interneradio "Radiomelodie" (siehe News vom 01.02.04)
kann jetzt online auf der Homepage des Senders angehört werden!
|
BAP-Video
bei "ONYX" 11.02.04:
Seit Montag läuft beim TV-Sender "ONYX"
(Leider nur über Eutelsat und Kabel empfangbar!) das Video
zu "Wann immer du nit wiggerweiß"!
(Danke Steffen!!)
|
Gewinnspiel:
3 x 2 Karten für Offenbach-Konzert zu gewinnen! 10.02.04:
Für das Konzert in Offenbach am 7. April 2004 verlost
"Hessen Fernsehen" 3 x 2 Eintrittskarten. Einfach das Formular
ausfüllen und mit etwas Glück seid ihr dabei!
|
Endlich
da: Die neue BAP-Single!! 09.02.04:
Jetzt ist sie da - die erste Single-Auskopplung "Wann
immer du nit wiggerweiß" ist seit heute im
Schallplattenhandel erhältlich. Es ist der Vorgeschmack auf das
neue Album "SONX",
welches wie bekannt am 1. März auf den Markt kommen wird.
|
BAP im
Schweizer-TV! 10.02.04:
Der Schweizer TV-Sender "SF2" strahlt am 27. März ab
22.35 Uhr einen 60-minütigen Mitschnitt des BAP-Unplugged-Konzerts bei den AVO-Sessions
in Basel vom 13. November 2003 aus!
(Danke Doro!!)
|
"Koko"
verlost BAP-CDs! 08.02.04:
Aus dem aktuellen Newsletter von KOKO-Entertainment:
Diese Woche verlosen wir unter unter allen Einsendern 5 CDs
("Övverall") von BAP, die nach fast einem Jahr
Bühnenabstinenz Ende März mit einem neuen Album aufwarten und im
Anschluss endlich wieder durch die deutschen Lande touren. Um an
der Verlosung teilzunehmen genügt eine e-mail an
newsletter@koko.de, Stichwort BAP. Noch den Namen und die
Anschrift angeben und ab die Post - Der Rechtsweg ist
ausgeschlossen."
(Danke Susanne!!)
|
"Verdammt
lang her: Kalter Krieg trifft Rock'n'Roll"  08.02.04:
In der aktuellen Sonderbeilage der Zeitschrift des MDR ist
eine Beitrag zur Sendung "Keine Westbands mehr,
Genossen!", die bekannterweise am 17. Februar 2004 (siehe
News vom 07.01.04) ausgestrahlt wird, abgedruckt.
Mehr Infos zur Sendung hier.
(Danke Roland und Ralf!!)
|
06.02.04:In
der heutigen Ausgabe der "Frankenpost"
findet sich ein sehr langes und ausführliches Interview, das
Rainer Maier mit Wolfgang Niedecken geführt hat. Dieses Interview
darf ich mit freundlicher Genehmigung der Zeitung hier abdrucken:
"Aufrocken
gegen Scheuklappen und Arroganz"
BAP-Sänger
Wolfgang Niedecken stellt in Bamberg neues Album vor: ,,Sonx‘‘
/ Anfang April zwei Konzerte in Oberfranken und der Oberpfalz
VON
RAINER MAIER

Eine
rockige Rückkehr ohne Schnörkel und Brimborium verspricht die Kölner
Gruppe BAP mit ihrem neuen Album „Sonx“, das am 1. März
herauskommt. Schon vorab war der Kopf der Band, Wolfgang
Niedecken, unterwegs – um die neuen Lieder vorzustellen und um
auf die Tour hinzuweisen, die BAP auch in unsere Region führen
wird: Am 1. April spielt die Band in der Neumarkter Jura-Halle,
tags darauf im Forum in Bamberg. Im Gespräch mit unserer Zeitung
beschränkte sich der Chef der über viele Jahre erfolgreichsten
deutschen Rock-Gruppe aber nicht nur aufs Musikalische.
BAMBERG
- ,,Mach‘ ordentlich laut!‘‘, ruft Wolfgang Niedecken hinüber
zur Bedienung in der Bamberger ,,Blues Bar‘‘. Der 52-jährige
Kölner steht seit mittlerweile 25 Jahren an der Spitze einer
Truppe, die es geschafft hat, mit kölsch gesungenen Liedern die
gesamte deutschsprachige Musikwelt zu erobern und eine Riege
treuer Fans an sich zu binden. Jetzt hat er das neue Album im Gepäck:
,,Sonx‘‘.
Mit der kleinsten Band-Besetzung seit den Anfangstagen in der Kölner
Südstadt wurden die 14 Songs darauf eingespielt: Gesang, Gitarre,
Schlagzeug, Bass und Keyboard – mehr nicht. ,,Wir haben ein sehr
Rock‘n‘Roll-lastiges Album gemacht und alle Schnörkel
weggelassen. Wir haben auf die Songs selber geachtet, ohne uns in
Arrangements oder ,Weichspülungen‘ fürs Radio zu
verlieren.‘‘
——————
Rock ohne Schnörkel
——————
Nach dem völlig überraschenden Weggang des
Multi-Instrumentalisten Jens Streifling – er spielt seit Herbst
bei der Kölner Karnevals-Kapelle ,,Die Höhner‘‘ – hatte
die Band ohnehin umdisponieren müssen. ,,Ich bin darüber
stinksauer. Dafür haben wir nicht angefangen zu rocken.‘‘
Streifling habe er als ,,absoluten Rock‘n‘Roll-Überzeugungstäter‘‘
kennen gelernt. ,,Deswegen ist es ja so furchtbar, wenn der jetzt
so eine ,Geld-oder-Liebe‘-Entscheidung fällt und sein Talent
verschleudert. Das schmerzt.‘‘
Daneben verzichtet BAP jetzt auch auf Background-Sängerin und
Percussionistin Sheryl Hackett. Niedecken: ,,Da war ein Endpunkt
erreicht. Wir haben gemerkt, dass wir langsam anfangen würden, so
ABM-Arrangements zu schreiben, Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen für
Sheryl. Das kann man nicht machen. Wenn die Nummer das nicht
braucht, dann muss es einfach wegfallen.‘‘
So kam es zu einer Rückbesinnung auf die großen BAP-Zeiten
Anfang der achtziger Jahre. ,,Ich wollte eigentlich immer mit
wenig Instrumenten ordentlich rocken‘‘, sagt Niedecken. ,,Ganz
reduziert.‘‘ Rockig und schnörkellos klingt dann auch, was
aus den Boxen in der ,,Blues Bar‘‘ kommt. Knackig, knapp
arrangiert, mit starker Gitarre und viel Herzblut in der Stimme.
In seinen Texten verbindet Wolfgang Niedecken einmal mehr kölsches
Lokalkolorit mit Weltläufigkeit, persönliche Erinnerungen mit
dem Aufarbeiten von Zeitgeschichte. Drei große Themen bestimmen
das Album, symbolisiert schon auf dem Cover: Glaube, Liebe und
Hoffnung. ,,Ich bin irgendwann drauf gekommen, dass alle Songs –
egal, ob von BAP oder von wem auch immer – sich darauf runterkürzen
lassen. Das sind die drei großen Themen, die die Menschen
eigentlich im Innersten bewegen.‘‘
Mindestens drei Stunden lang will Niedecken bei den Konzerten im
Frühjahr rocken. Auch auf der Tour wird BAP nur noch zu fünft
auftreten: ,,Wir haben mittlerweile Musiker in der Band, die
keinen internationalen Vergleich scheuen müssen. Die können das
wirklich mit Leichtigkeit machen.‘‘ Die älteren Stücke
werden dafür umarrangiert und den treuen Fans in neuem Gewand präsentiert.
,,Das ist doch schön. Also, wenn man zur Cover-Band seiner selbst
würde ... das ist doch furchtbar.‘‘
Sechzig Titel wird BAP vor der Tour ,,auffrischen‘‘, rund dreißig
werden dann pro Konzert gespielt. Dadurch soll es keine zwei
gleichen Auftritte geben. Niedecken freut sich sichtlich auf die
Tournee, die offiziell am 25. März in Berlin startet.
Doch vor der Tour geht‘s noch mal ins Studio. Nach dem BAP-Film
,,Viel passiert‘‘ von Wim Wenders plant Niedecken erneut ein
recht außergewöhnliches Projekt: Er wird ein Album mit der
WDR-Bigband aufnehmen. ,,Eine Platte mit Songs, die‘s schon
gibt, neu arrangiert, aber schon so, dass man sich das als
Rock‘n‘Roll-Fan noch anhören kann.‘‘ Der Dirigent des
Orchesters, Mike Herting, hatte die Idee, mit dem wohl berühmtesten
Kölner Sänger einige Lieder über die Metropole am Rhein in völlig
untypischem Sound neu aufzunehmen: ,,Das wird eine sehr
interessante Geschichte‘‘, meint Wolfgang Niedecken.
An einen weiteren Film dagegen sei derzeit nicht gedacht, auch
wenn er schon ,,Drehbücher bis zum Abwinken‘‘ bekommen habe.
,,Das war alles nix‘‘, urteilt der BAP-Chef.
Auch neue Buch-Projekte hat der Allround-Künstler, der eigentlich
Malerei studiert hat, derzeit nicht geplant – schon gar keine
neue Biografie. Alles dreht sich derzeit um die Musik.
Dabei merkt auch BAP, dass die Luft in der Branche dünner
geworden ist. Die Budgets würden allenthalben gekürzt, manche
Bands würden aus ihren Verträgen mit Abfindungen hinausgezahlt.
Die Kölner sind deshalb froh, dass sie noch ordentlich ins Studio
gehen durften fürs neue Album. ,,Eine Band wie wir, die noch mit
einem echten Schlagzeug aufnimmt, mit echten Gitarren – das ist
ja in den Budgets eigentlich nicht mehr drin.‘‘ Der
Absatz-Einbruch in der Phono-Industrie sei unglaublich. ,,Wenn die
Industrie selber mit der Grenze für ein Gold-Album runtergeht –
von 250 000 erst auf 150 000, dann auf 100 000 – dann weiß man,
was los ist.‘‘
——————
Ätzender
,,Klebstoff‘‘
——————
Echte musikalische Qualität habe es dabei immer schwerer, sich
durchzusetzen. Im Radio, von Flensburg bis Oberstdorf, liefen
,,immer nur die selben dreißig Songs‘‘. Niedecken bezeichnet
sie als ,,Klebstoff zwischen den Werbeblöcken‘‘. Der BAP-Boss
nimmt‘s mit Kopfschütteln: ,,Diese schnellen
Ex-Hopp-und-weg-Dinger gab es immer. Dieser Schrott ist nur ein
Symptom, nicht die eigentliche Krankheit.‘‘ Anfangs habe er
sich von den privaten Radio-Sendern noch größere Vielfalt und
spannendere Programme erhofft. Mittlerweile sei er restlos enttäuscht.
Ernüchterung auch in Sachen Politik? Der stets mit Herzblut
engagierte Sänger – 1984 stellte er mit ,,Nackt im Wind‘‘
die deutsche Künstler-Initiative für die Äthiopien-Hilfe auf
die Beine, zuvor hatte er sich gegen Atomkraft stark gemacht und
mit seinem Kölner Projekt ,,Arsch hoch, Zähne auseinander‘‘
Flagge gegen Rechtsradikale gezeigt – war im Herbst 2003 für
eine Fortsetzung der rot-grünen Regierungskoalition auf die Bühne
gegangen. ,,Das war eine prekäre Situation, gerade was den
Irak-Krieg betraf.‘‘ Niedecken ist froh, dass sich Deutschland
nicht an dem Waffengang beteiligt hat. ,,Jetzt kriegt man im
Ausland ab und zu gesagt: ,Ihr Deutschen habt das gut gemacht.‘
Und das ist ja lange nicht passiert.‘‘
Innenpolitisch ärgern ihn die endlosen Reform-Diskussionen: ,,Ich
habe selten so oft mit dem Sandmann kämpfen müssen wie im
letzten halben Jahr bei den Nachrichten.‘‘ Er behaupte ja
nicht, dass er die Lösungen parat habe, aber: ,,Ich möchte nur,
dass die Themen verantwortlich angegangen werden von den Leuten,
die vom Steuerzahler ganz viel Geld dafür kriegen, dass sie‘s
tun. Die sollen das gefälligst machen, ohne immer nur auf ihre
eigene Partei und ihr eigenes Fortkommen zu achten. Diese ganze
wahltaktische Scheiße ist doch nur im Weg.‘‘
Die Probleme stünden an und müssten gelöst werden, auch wenn es
manchmal um unpopuläre Entscheidungen gehe. ,,Ich würde mir wünschen,
da würde mit weniger Scheinheiligkeit rangegangen.‘‘
Weniger
Arroganz fordert Niedecken auch im Umgang mit der Dritten Welt.
Der Musiker, der bei seinen Tourneen schon mal auch in
Nicaragua oder Mosambique auftaucht, glaubt, Globalisierung ende für
viele lediglich in den Ängsten einer europäischen Nabelschau.
Diese ,,unfassbaren Scheuklappen‘‘ gegenüber anderen
Kulturkreisen hätten Folgen, ,,die zukünftige Generationen noch
auszubaden haben‘‘.
——————
Politik als Thema
——————
Auch
auf der neuen Platte hat Niedecken wieder politische Themen aufgegriffen,
etwa in ,,Einfach ussortiert‘‘, einem Lied über
Arbeitslosigkeit und den damit verbundenen Verlust des
Selbstwertgefühls. Oder in ,,Ein für allemohle‘‘, einem
eindringlichen Song gegen den Krieg.
,,Erfahren‘‘ fühlt sich der Sänger nach 25 Jahren im
Showgeschäft, aber beileibe noch nicht ,,too old to
rock‘n‘roll‘‘: ,,Das macht so viel Spaß. Ich kann mir
nicht vorstellen, dass das jemals aufhört.‘‘
,,Die Menschen im Innersten bewegen‘‘: Auch nach 25 Jahren im
Showgeschäft hat Wolfgang Niedecken, Chef der Kölner Rock-Gruppe
BAP, noch immer viel zu sagen.
Copyright
für Text und Fotos: Rainer Maier/Frankenpost Hof
|
TV-Termine 04.02.04:
Zwei weitere TV-Termine mit Wolfgang Niedecken stehen fest: Er ist
am Dienstag, den 9. März 2004, ab 9.05 Uhr zu Gast in der
ZDF-Sendung "Volle
Kanne". Drei Tage später am Freitag, den 12. März 2004
ist er ab 22 Uhr Teilnehmer der Gesprächsrunde in der Sendung
"Nachtcafé"
vom SWR. (Die Sendung wird am 13. März um 8.45 Uhr
wiederholt.)
|
Nachgefragt:
W.N. zur ausgefallenen DDR-Tour 03.02.04:
Der TV-Sender "Erfurt TV" strahlt morgen (Mittwoch) in
seinem Regionalreport ab 20 Uhr einen weiteren Beitrag mit W.N.
aus: "Nachgefragt: Jörg Ropers im Gespräch mit Wolfgang
Niedecken. Thema: Die ausgefallene DDR-Tour"
(Danke Susanne!!)
|
BAP beim
Tollwood-Festival in München! 03.02.04:
Ein erster Open Air-Termin steht definitiv fest: BAP spielen
dieses Jahr am 10. Juli wieder beim Tollwood-Festival
in München! Der Vorverkauf für dieses Konzert hat begonnen!
Weitere Open Air-Termine werden folgen, werden an dieser Stelle
aber erst bekannt gegeben, sobald sie bestätigt sind!
Noch eine
Ebay-Auktion! 03.02.04:
Es gibt noch eine zweite Ebay-Auktion zu Gunsten der Multimedia-Ausstattung
von Schulen in Niedersachsen: Ersteigert werden kann dabei die
Pressemappe zum "SONX"-Album, die mehrfach von Wolfgang
Niedecken signiert wurde. Hier geht's zur Auktion.
(Danke Christian!!)
|
Ebay-Auktion 03.02.04:
"Der Wand-Kalender von n-21: Schulen in
Niedersachsen online e.V. ist ein Renner. Nur noch wenige
Exemplare des beliebten Stückes, das die Gewinner-Motive der
Aktion "Digi-Bild des Monats" zeigt, sind zu haben.
Einen der letzten Kalender signierte BAP-Chef Wolfgang Niedecken,
als er vor kurzem zu Gast war bei Radio 21 in Garbsen.
Und weil der Rockstar mit der kölschen Röhre so gerne
Geburtstags-Glückwünsche bekommt, hat er im März signiert und
das Datum seines Wiegenfestes umkringelt: Am 30. wird er „50c“...
Diese Ebay-Auktion ist eine Aktion von n-21: Schulen in
Niedersachsen online e.V. zu Gunsten der Multimedia-Ausstattung
von Schulen. Der Erlös dieser Auktion kommt über die Aktion
„21 Minuten für n-21“ direkt der Realschule Königslutter
zugute."
Hier geht's direkt zur Aukion!
|
"Wir
sind wieder politischer geworden" 02.02.04:
In der Ausgabe vom 2. Februar 2004 der "Volksstimme
Magdeburg" findet sich ein längeres Interview mir W.N.
über das neue Album und die kommende Tour.
(Danke Olli!!)
|
Rezension
über "SONX" 02.02.04:
Auf der EMI-Homepage
wird das Album "SONX" ausführlichst besprochen.
Besonders interessant sind die zahlreichen Hintergrundinfos zu den
einzelnen Songs!
(Danke Rüdiger!!)
|
W.N. beim
Internetradio "Radiomelodie" 01.02.04:
Am Donnerstag, den 5. Februar 2004 ist Wolfgang Niedecken von
15:30 bis ca. 16 Uhr Interviewpartner beim Internetradio
"RadioMelodie". Im Chat könnt ihr eure Fragen an
Wolfgang loswerden, die er dann per Telefon direkt live
beantwortet.
|
Video mit
Sheryl Crow und W.N.! 01.02.04:
Auf der Homepage von SWR3 wird das Live-Album von Sheryl
Crow beim "DVD-Tipp" vorgestellt. Dort kann man jetzt
auch das Video "It's
so easy" mit Sheryl und Wolfgang anschauen!
(Danke Markus!!)
|
Bericht
über Interview bei SR1 01.02.04:
Auf der Homepage von "SR1" findet man jetzt einen
Bericht über das Interview
mit W.N. bei dem Sender (siehe News vom 29.01.!) mit einigen
Fotos.
(Danke Ralf!!)
|
W.N. bei
SWR1 31.01.04:
Laut dem Newsletter des Senders ist am Donnerstag, den 11.
März 2004, Wolfgang Niedecken Gast in der Radio-Sendung
"Leute live", die von 10 - 12 Uhr vom Stuttgarter
Flughafen ausgestrahlt wird. Für diese Sendung wird SWR1 noch
Karten verlosen!
(Danke Ingrid!!)
|
Zusatzkonzert
in Köln!! 30.01.04:
Aufgrund
der großen Nachfrage (7. und 8. Mai sind fast ausverkauft!!) gibt
es am 5. Mai 2004 ein Zusatzkonzert im "Palladium"
in Köln!!
Der Vorverkauf hierfür startet ab sofort:
Bundesweite Tickethotline 01805 / 587842 (12 Cent/min.)
oder an allen bekannten VVK-Stellen.
|
"Ne
schöne Jrooß" 30.01.04:
Im Mitgliedermagazin der IG
BCE gibt es unter der Überschrift "Ne schöne
Jrooß" einen Artikel über BAP, den man auch downloaden
kann.
(Danke Micha!!)
|
Erfurt
TV: Lesung mit Wolfgang Niedecken 30.01.04:
In seinem "Regionalreport",
dessen Programm von Samstag, 19:30 Uhr bis Montag 19:30 Uhr
regelmäßig wiederholt wird, zeigt der Sender "Erfurt
TV" den Beitrag "Lesung – 20 Jahre nach der abgesagten
Tournee ist Wolfgang Niedecken wieder in Erfurt".
(Danke Susanne!!)
|
W.N. zu
Gast beim Saarländischen Rundfunk 29.01.04:
Wolfgang Niedecken ist heute Abend von 20 - 21 Uhr bei SR1
(Saarländischer Rundfunk) in der Sendung "Stars
on air" zu Gast.
|
Hörproben
von der "Wann immer du nit wiggerweiß"-Single 27.01.04:
Auf der "Musicline"-Homepage findet man ab heute Hörproben
aller Sücke der "Wann immer du nit wiggerweiß"-Single!
(Danke Volker!!)
|
Bericht
in "Production Partner" 27.01.04:
Für die Technik-Freaks unter euch: In der aktuellen Ausgabe
(Januar 2004) der Zeitschrift "Production
Partner" findet sich ein Bericht über die Album- und
DVD-Produktion von "SONX" in den "Studios 301"
in Köln.
|
Neuer
Promo-Termin!! 23.01.04:
W.N.'s-Promo-Tour geht weiter:
Montag,
26.01., zwischen 8 und 10 Uhr
: Radio Dresden und "angeschlossene Funkhäuser
Interview mit W.N.
|
"Der
erfolglose Kampf um Tickets" 23.01.04:
Im "Wochenkurier" vom 21.01.04 findet man den
Artikel "Der
erfolglose Kampf um Tickets". Er hat die abgesagte
DDR-Tour'84 zum Thema.
(Danke Steffen!!)
|
Hörprobe... 23.01.04:
Ein Hinweis für diejenigen, die es noch nicht entdeckt haben
sollten (...und den Song noch nicht im Radio gehört haben): Auf der offiziellen
BAP-Homepage gibt es jetzt eine Hörprobe von "Wann immer
du nit wiggerweiß" (Es öffnet sich automatisch ein
Popup-Fenster).
(Danke Andreas!!)
Bewertungen zu dem Song kann man übrigens bei Amazon
abgeben...
|
Noch ein
Interview
mit W.N. - diesmal zum Anhören! 22.01.04:
Promo-Tour von W.N.: Das Interview bei "Radio Eins"
könnt ihr euch per "RealPlayer" auf der Homepage des
Senders anhören.
(Danke Roman!!)
|
Interview
mit W.N. 22.01.04:
Das Interview
mit Wolfgang in der Sendung "MDR um 12" findet ihr
auf der Homepage des Senders.
(Danke Olli!!)
BAP-Video
für AOL-User!
22.01.04:
Alle, die über AOL im Internet surven, habe heute die
Gelegenheit, sich das Video zu "Wann immer du nit
wiggerweiß" anzuschauen: aol://4344:3348.swmfbap.13847355.758987711/
(Danke Frank!!)
|
TV-Tipp! 21.01.04:
Der Kinderfilm "Ein unmöglicher
Auftrag - Die Geheimnisse der Severinstraße", der morgen, Donnerstag (22.01.04), vom WDR von 14.30 - 15 Uhr gezeigt wird, hat
folgende Inhaltsangabe: "In der vierten Folge wird es
schwierig für Armin Maiwald und sein Team. Die Gruppe BAP und die
roten Funken sollen zusammen spielen. BAP und ihr Leadsänger
Wolfgang Niedecken haben mit Karneval und Militärischem nichts im
Sinn, während die roten Funken eine Karnevalsgesellschaft sind,
die sich als Nachfolger der Kölner Stadtsoldaten verstehen. Als
Wolfgang Niedecken dann das Anti-Karnevalslied 'Nit für Kooche'
vorschlägt, sieht Armin Maiwald schwarz."
(Danke Schmahl!!)
|
W.N. auf
Promo-Tour! 16.01.04:
Ab kommenden Montag geht Wolfgang Niedecken auf Promo-Tour.
Folgene Termine stehen schon fest:
Dienstag, 20.01.03, 20 - 21 Uhr
"Radio 21 live"
W.N.-unplugged
im Großen Sendesaal von Radio 21
Mittwoch, 21.01.03, 12 Uhr
W.N. zu Gast im MDR-Mittagsmagazin: "MDR
um 12"
Samstag, 24.01.03, 20 Uhr
Erfurt, Buchhandlung Habel
Filmvorführung
„Viel Passiert“ in Anwesenheit von W.N. incl. Signierstunde für
das Filmbuch
(Tickets nur über Buchhandlung Habel!)
Demnächst noch mehr Termine!
|
BAP-Single
im Radio... 15.01.04:
Wie in
den News vom 21.12.03 erwähnt, wird die Single "Wann immer
du nit wigger weiß" am 9. Februar 2004 auf den Markt kommen.
Bereits schon jetzt liegt sie Deutschlands Radiostationen vor und
wird dort, vorausgesetzt, dass bei
diesen "aff un zo" auch auf Qualität gesetzt wird, auch
zu hören sein. Aber es gibt ja auch jede Menge Wunschsendungen,
bei denen der Hörer am Programm mitwirken kann... Falls ihr
also jetzt schon den Song im Radio hören wollt, die Sender haben
ihn!!!
Eine Sender-Liste findet ihr auf der TV/Radio-Seite.
"Riverboat"-Termin
steht fest!
09.01.04:
Jetzt steht auch der "Riverboat"-TV-Termin fest: BAP
weden dort am 5. März 2004, 22 Uhr, zu Gast sein. Alles live zu
sehen im MDR.
|
"Keine
Westbands mehr, Genossen!" - Die
Gruppe BAP in der DDR 07.01.04:
Jetzt steht der Termin für die DDR-Dokumentation von Peter
Dreckmann mit dem Titel "Keine Westbands mehr, Genossen! -
Die Gruppe BAP in der DDR" fest. Der MDR zeigt die Sendung am
Dienstag, den 17. Februar 2004 um 20.45 Uhr. Hierzu der
Pressetext:
„Herzlich willkommen bei Rock für den Frieden im Palast der
Republik! Ihr wisst, heute sollte an dieser Stelle die Gruppe BAP
aus der BRD auftreten. Die Gruppe hat es allerdings vorgezogen,
gestern wieder abzureisen. Sie wollten nicht unter dem Symbol der
weißen Taube auf blauem Grund auftreten.“ Der Moderator des
Abends hat sichtliche Mühe, den 3000 Musikfans im Palast der
Republik zu erklären, warum der Auftritt der in der DDR sehr
beliebten westdeutschen Rockband BAP plötzlich doch nicht
stattfindet. BAP in der DDR! Das sollte der große musikalische
Coup des Jahres 1984 sein. Ein Auftritt beim Festival „Rock für
den Frieden“ im Palast der Republik und anschließend eine
Tournee durch 20 Städte in der DDR. Westdeutsche Rockmusik
hinterm Eisernen Vorhang: Auf Platte gab es das, gelegentlich auch
in Hörfunk oder Fernsehen. Aber eine Westband live auf einer
ostdeutschen Bühne zu sehen war so gut wie unmöglich. Doch zu
Beginn der 80er Jahre begann das Eis, zumindest auf diesem Gebiet,
zu schmelzen. Westbands waren in der DDR ungeheuer populär, das
konnten auch die SED-Genossen nicht ignorieren und immer wieder
versuchten Musiker aus dem Westen, einen Auftritt im Osten zu
bekommen. Allen voran Udo Lindenberg, der nicht locker ließ und
auf die ihm eigene Art und Weise „Honni“ und seinen Genossen
Briefe schrieb, Geschenke schickte und Lieder widmete. Doch eine
andere, damals in West und Ost äußerst populäre Band sollte
dann den Auftakt zu einem musikalischen Austausch zwischen Ost und
West machen: die Kölner Rockgruppe BAP. Doch die Kölschrocker
hatten einen Song im Gepäck, der den Genossen gar nicht gefiel.
Mit „Deshalv spille mer he“ wollte BAP-Frontmann Wolfgang
Niedecken gegen die Aufrüstung in West und Ost protestieren.
„Streicht das Lied und ihr dürft spielen“, so die Forderung
der Künstleragentur der DDR. Doch darauf ließen die Westrocker
sich nicht ein und reisten ab, ohne auch nur einen Ton in der DDR
gespielt zu haben. Dies war der Beginn einer jahrelangen
musikalischen Eiszeit zwischen den beiden deutschen Staaten. „Generell
soll künftig auf Gastspiele von Rockgruppen aus der BRD in der
DDR verzichtet werden.“ So lautete der Beschluss, den das
Zentralkomitee der DDR unmittelbar nach dem Eklat um die Gruppe
BAP formulierte, unter dem dann auch Udo Lindenberg zu leiden
hatte. Stand er doch zu diesem Zeitpunkt kurz davor endlich die Möglichkeit
zu bekommen, ein Gastspiel in der DDR zu geben. Doch dieser Traum
platzte zunächst.
20 Jahre nach diesen Ereignissen erinnert der MDR an diese Zeit.
In dem Feature spricht Wolfgang Niedecken über seine Erlebnisse
in dieser Zeit, kommen Zeitzeugen zu Wort, die damals alles
gegeben hätten, um „ihre“ Bands aus dem Westen in der DDR zu
sehen und werden die damals Verantwortlichen der Künstleragentur
der DDR und der FDJ befragt."
|
Nostalgie
Nacht: 20 Jahre "Live aus dem Alabama" 06.01.04:
In der Nacht vom 9. auf den 10. Januar 2004 (Freitag auf
Samstag) hat das Bayerische Fernsehen ein ganz besonderes
"BonBon" parat: Von 0:30 Uhr bis 6 Uhr zeigt der Sender
in einer "Nostalgie
Nacht" die Highlights aus 20 Jahren "Live aus dem
Alabama". Wir erinnern uns: Auch BAP haben in dieser
Live-Sendung des öfteren mitgewirkt...
(Danke Peter!!)
|
TV-Termine... 02.01.04:
Die an dieser Stelle bekannt gegebenen TV-Termine müssen
korrigiert werden: Defintiv fest steht nur der Termin
17.04.2004,
ZDF, ab 20.15 Uhr
"50 Jahre Rockmusik"
Die
Sendung "Riverboat" und das "DDR-Special"
(beide auf MDR) werden im Februar gezeigt werden. Wann genau wird
noch mitgeteilt!
|