Nie
met Aljebra
Von der LP "Schlagzeiten",
1987
Nohdämm ding Nabelschnur jekapp wohr em
sechste Johr nohm Kreech,
die Stadt zum jröößte Deil noch flachlooch, doch en
hoffnungsvollem Leech,
rinn en e Land, dat sich verstümmelt hatt, ne Kontinent em Sinn,
woodste
jeboore, kleine Jüdd, dank Opas une'lichem Kind.
Do wohr ne Krämer, dä vun Häzze joot,
doch leider ohne Stolz.
Sing zweite Frau, die off betont hätt, wat se all wie anders
wollt.
En Burch, en der wie de jetz weiß nie Kaiser 'n Könige residiert hann.
E Stadttor bloß, längs övverflüssig, wie die, die nie drinn logiert.
En lange Strooß,
Jeschäfte, n' Kirch met Huhaltar, sujar 'nem Schrein,
met Bichstöhl, violett verhange,
Prozessione, die vorbei
ahn Metzjereie trooke, 'm Schaufinster Madonne opjebaut.
Häss
dich jefrooch, wo Hämche 'n Sülze wohl en dä Zick verstaut.
Do hatts et nie met Aljebra,
met Formle, Zahle.
Nur, wat passiert ess hätt dir wie 'nem Elefant,
su unauslöschlich,
singe Stempel enjebrannt,
dat do off meins, do hätts fast jed Detail behahle.
Un't wood
en Bröck jebaut, 'ne Nierendesch övver dä Fluß jespannt.
En Schieferspetz kohm op dä
Kirchturm, dä für Volk un Führer affjebrannt.
Domet die Kirchturmspetz jetz heilblevv,
krääte 'mer widder en Armee.
Ding Onkle hatten do kein Zweifel: "Dä Russ wöhr
sons en drei Daach he!"
Die Schul ahm Hafen un ding Fründe, Röövekrugg un Majerien
hätts - gläuv ich - alles drömm jejovve, domohls su wie die ze sinn.
Och dä
Kakaojeruch om Schulhoff, bitter, schwer, verjißte nie.
Un fällt dat Woot
"Fabrik" hück stemmp denks do direk ahn Fraue, die
vun 'ner Siren
em Takt jehahle, he Praline affjepack.
Für e Drinkjeld dä Reibach woot vun janz
andre enjesack.
Doch eh dä Grosche feel, wat affleef, wootste en dat Heim jesteck,
en dämm
Sadiste Kinder quälten. Fass ze spät hässte 't jescheck.
Do hatts et nie met Aljebra,
met Formle, Zahle.
Nur, wat passiert ess hätt dir wie 'nem Elefant,
su unauslöschlich,
singe Stempel enjebrannt,
dat do off meins, do hätts fast jed Detail behahle.
Ne Speisesaal, ne Sportplatz,
dä als Exerzierfeld huh ömzäunt.
"Men sana in corpore sano" woot dir, besste
't ensoochs, enjebläut.
't joov Khakihemde für die Starke, Urlaubssperre für dä Rest
un Spott un Hohn für dä janz Kleine, dä noch ens en sing Bett jenäßt.
Bess nie do fottjelaufe
nit met zehn, nit met zwölf, nit met veezehn.
De Uhre stief, wie Papa, dämm ejal,
en wat für 'nem System,
dat watte ahnzebeede 'n Mark braat. Soll un Haben hätt jezällt.
Met Prüjelstroof un Bibelsprüch woots nit nur do "zom Mann" jequält.
't wohr
jet met Kuba, wat dir'n Zicklang su brutal der Schloof jeraub,
do en dä Höll, en der mer
Kinder nit ens Träne mieh erlaub.
Ahn alles andre hatten se dich noh un noh schon lang jewöhnt,
och wenn de manchem Halvjott he de Pest hätts ahn der Hals jejönnt.
Do hatts et nie met Aljebra,
met Formle, Zahle.
Nur, wat passiert ess hätt dir wie 'nem Elefant,
su unauslöschlich,
singe Stempel enjebrannt,
dat do off meins, do hätts fast jed Detail behahle.
Zem Haß ertrocke -
längs erlosche wohr dat hoffnungsvolle Leech
zem bovve puckle, unge tredde, zem
pariere.
Doch vielleich mootste dodurch, öm du ze weede. Na klar, et joov och Sonn,
doch
die's ausführlich schon beschrivve, die Sonn kennt wohl jeder schon.
Weil die Erinnerung
miehstens Falle stellt, die jolden ussjeschmöck
met dämm, wat ein'jermaßen okay wohr,
dat andre blieht verstöbb.
Weilt su bequem ess, zo verjesse routiniert ess mer dodrinn,
he en dämm Land, obwohl mir't sching, dat Minsche övverall su sinn.
Jetz schriefste
Bilder, sings Jedichte, Leeder mohlste dann un wann
övver ding Kindheit, dat donoh, vun
jetz, schließlich un endlich dann
vun dämm, wat op uns zokütt. Denks noh, wie mer do
draan driehe kann,
un off erschrickste dich beim Rasiere: "Dat Kind sieht uss wie 'ne
Mann!"
Do hatts et nie met Aljebra,
met Formle, Zahle.
Nur, wat passiert ess hätt dir wie 'nem Elefant,
su unauslöschlich,
singe Stempel enjebrannt,
dat do off meins, do hätts fast jed Detail behahle. |
Nie mit
Algebra
Übersetzt von Chrischi 1998
Nachdem deine Nabelschnur gekappt war im
sechsten Jahr nach dem Krieg,
die Stadt zum größten Teil noch flach lag, doch in hoffnungsvollem Licht,
rein in ein Land, das sich verstümmelt hatte, einen Kontinent im Sinn,
wurdest du geboren, kleiner Jude, dank Opas unehelichem Kind.
Da war ein Krämer, der von Herzen gut, doch leider ohne Stolz.
Seine zweite Frau, die oft betont hatte, was sie alles wie anders wollte.
Eine Burg, in der – wie du jetzt weißt – nie Kaiser und Könige residiert
haben.
Ein Stadttor bloß, längst überflüssig, wie die, die nie drin logiert.
Eine lange Straße, Geschäfte, eine Kirche mit Hochaltar, sogar einem
Schrein,
mit Beichtstühlen, violett verhangen, Prozessionen, die vorbei
an Metzgereien zogen, im Schaufenster Madonnen aufgebaut.
Hast dich gefragt, wo Schweinsfüße und Sülze wohl in der Zeit verstaut.
Du hattest es nie mit Algebra, mit Formeln,
Zahlen.
Nur, was passiert ist hat dir wie einem Elefant,
so unauslöschlich, seinen Stempel eingebrannt,
daß du oft meinst, du hättest fast jedes Detail behalten.
Und es wurde eine Brücke gebaut, ein Nierentisch
über den Fluß gespannt.
Eine Schieferspitze kam auf den Kirchturm, der für Volk und Führer
abgebrannt.
Damit die Kirchturmspitze jetzt heilblieb, kriegten wir wieder eine Armee.
Deine Onkel hatten da keine Zweifel: "Der Russe wäre sonst in drei Tagen
hier!"
Die Schule am Hafen und deine Freunde, Rübenkraut und Margarine
– hättest - glaube ich - alles darum gegeben, damals so wie die zu sein.
Auch den Kakaogeruch auf dem Schulhof, bitter, schwer, vergißt du nie.
Und fällt das Wort "Fabrik" heute – stimmt – denkst du direkt an Frauen, die
von einer Sirene im Takt gehalten, hier Pralinen abgepackt.
Für ein Trinkgeld – der Reibach wurde von ganz anderen eingesackt.
Doch ehe der Groschen fiel, was ablief, wurdest du in das Heim gesteckt,
in dem Sadisten Kinder quälten. Fast zu spät hast du das gecheckt.
Du hattest es nie mit Algebra, mit Formeln,
Zahlen.
Nur, was passiert ist hat dir wie einem Elefant,
so unauslöschlich, seinen Stempel eingebrannt,
daß du oft meinst, du hättest fast jedes Detail behalten.
Ein Speisesaal, ein Sportplatz, der als
Exerzierfeld hoch umzäunt.
Men sana in corpore sano" wurde dir, bist du es einsahst, eingebleut.
Es gab Khakihemden für die Starken, Urlaubssperre für den Rest
und Spott und Hohn für den ganz Kleinen, der noch einmal in sein Bett
genäßt.
Bist nie da fortgelaufen – nicht mit zehn, nicht mit zwölf, nicht mit
vierzehn.
Die Ohren steif, wie Papa, dem egal, in was für einem System,
das was er anzubieten eine Mark brachte. Soll und Haben hat gezählt.
Mit Prügelstrafe und Bibelsprüchen wurdest nicht nur du "zum Mann" gequält.
Es war etwas mit Kuba, was dir eine Zeitlang so brutal den Schlaf geraubt,
da in der Hölle, in der man Kindern nicht einmal Tränen mehr erlaubt.
An alles andere hatten sie dich nach und nach schon lange gewöhnt,
auch wenn du manchem Halbgott hier die Pest hättest an den Hals gegönnt.
Du hattest es nie mit Algebra, mit Formeln,
Zahlen.
Nur, was passiert ist hat dir wie einem Elefant,
so unauslöschlich, seinen Stempel eingebrannt,
daß du oft meinst, du hättest fast jedes Detail behalten.
Zum Haß erzogen - längst erloschen war das
hoffnungsvolle Licht
– zum nach oben buckeln, unten treten, zum parieren.
Doch vielleicht mußtest du da durch, um du zu werden. Na klar, es gab auch
Sonne, doch die ist ausführlich schon beschrieben, die Sonne kennt wohl
jeder schon.
Weil die Erinnerung meistens Fallen stellt, die golden ausgeschmückt
mit dem, was einigermaßen okay war, das andere bleibt verstaubt.
Weil es so bequem ist, zu vergessen – routiniert ist man darin,
hier in dem Land, obwohl mir scheint, daß Menschen überall so sind.
Jetzt schreibst du Bilder, singst Gedichte, Lieder malst du dann und wann
über deine Kindheit, das danach, von jetzt, schließlich und endlich dann
von dem, was auf uns zukommt. Denkst nach, wie man da dran drehen kann,
und oft erschrickst du dich beim Rasieren: "Das Kind sieht aus wie ein
Mann!" Du hattest es nie mit
Algebra, mit Formeln, Zahlen.
Nur, was passiert ist hat dir wie einem Elefant,
so unauslöschlich, seinen Stempel eingebrannt,
daß du oft meinst, du hättest fast jedes Detail behalten. |