
"Das
hier ist ein Stück aus unserer anscheinend nie auf die Bühne kommenden
Rock-Oper, die wir geschrieben haben, die heißt "Jan un Griet". Wir
haben die mal gemacht, weil das Schauspielhaus Köln uns die in Auftrag gegeben
hatte, daß heißt, die hatten uns das finanziell ermöglicht, dann aber
schließlich nicht auf die Bühne gebracht, weil zu dem Zeitpunkt einfach nicht
klar war, wie wir das machen sollten. Mittlerweile wollen sie, jetzt haben wir
aber nicht mehr so schrecklich viel Zeit, das zu machen. Es ist das einzige
Stück auf der vorherigen LP, was nicht innerhalb der Zeit von
"Affjetaut" und "Usszeschnigge" entstanden ist. Es ist ein
Stück, das circa vier bis fünf Jahre alt ist."
Wolfgang Niedecken
bei einem Solo-Auftritt im Frühjahr 1982 im "Club Populaire" in Bonn
Jraaduss
Von der LP "Für
usszeschnigge", 1981 und dem Jubiläums-Album "Dreimal
zehn Jahre", 2005
Manchmol setz ich
he römm un ich frooch mich, woröm et su kumme moot, wie et kohm, wie et jetz
ess un ich saach mer, dat et irgendwo wiggerjonn muss, jraaduss. Noch häng ding
Bild ahn der Wand un maeht mich rejelräsch krank, ich hann ding Stemm noch em
Uhr un ich froore mich nur, ob dat alles nix woor en dä letzte paar Johr met
dir. Bliev do, wo de bess, halt dich irgendwo fess. un bliev su, wie de
woors, jraaduss. Avv un zo merk ich dann, wie joot et dunn kann, wemmer
Luftschlösser baut un op Zofäll vertraut, janix mieh plant, op janix mieh
waat, nur su. Dann weet alles verdräng, weil sons nix mieh jet bring, weil sons
himmelblau grau weet und mir alles zovill weet, weil em jedem Jedanke e Bild vun
dir steck, jank weg. Et woor schön, et woor joot, ahm Eng e bessje ze koot,
dausend un ein Naach, wo Donner un Bletz kraach, 'ne Film ohne Schluß, wo nix
ess wie et muss, jraaduss. Denk ens aff un zo dran, ahn dat, wat met noch hann,
wat uns keiner mieh nemp, weil et wohr ess un stemp, ahn dat Stöck
"Ich" vun dir un dat Stöck "Do" von mir, jraaduss.
Geradeaus
Übersetzt von Chrischi
1998
Manchmal
sitze ich hier herum, und ich frage mich, warum es so kommen mußte, wie es kam,
wie es jetzt ist. Und ich sage mir, daß es irgendwo weitergehen muß –
geradeaus. Noch hängt dein Bild an der Wand und macht mich regelrecht krank.
Ich habe deine Stimme noch im Ohr, und ich frage mich nur, ob das alles nichts
war in den letzten paar Jahren mit dir. Bleibe da, wo du bist. Halte dich
irgendwo fest, und bleibe so, wie du warst – geradeaus. Ab und zu merke
ich dann, wie gut es tun kann, wenn man Luftschlösser baut und auf Zufälle
vertraut, gar nichts mehr plant, auf gar nichts mehr wartet, nur so. Dann wird
alles verdrängt, weil sonst nichts mehr etwas bringt, weil sonst himmelblau
grau wird und mir alles zuviel wird, weil in jedem Gedanken ein Bild von dir
steckt – geh‘ weg! Es war schön, es war gut, am Ende ein bißchen zu kurz.
Tausend und eine Nacht, wo Donner und Blitz krachen, ein Film ohne Schluß, wo
nichts ist, wie es muß – geradeaus. Denke mal ab und zu daran, an das, was
wir noch haben, was uns keiner mehr nimmt, weil es wahr ist und stimmt, an das
Stück "Ich" von dir und das Stück "Du" von mir –
geradeaus.