Wenn man in einem Forum nicht genau aufpasst, was man schreibt, passiert es schnell, missverstanden zu werden. Dieses ist mir scheinbar gut gelungen. Was ich eigentliche meinte, war....
Es gibt diverse Liedtexte von verschiedensten Songschreibern, die ich als außerordentlich gelungen halte. Es gibt sozialkritische Texte die sehr gut finde und welche, die ich sehr daneben finde. Gerade mein Freund Lindenberg hat leider die außerordentliche Begabung, sowohl das eine, als auch das andere hinzukriegen.
Für mich gibt es gute und schlechte Texte. Aber niemals vergleiche ich die Texte, mit denen anderer Songschreiber. Entweder sind sie gut oder schlecht. Ein Text wird für mich nicht dadurch schlecht, weil es von anderen Autoren bessere gibt und natürlich ist ein Text für nicht automatisch gut, weil es schlechtere gibt. Entweder gefällt er mir oder nicht. Und dabei ist mir Authenzität wichtiger als irgendein schlechter, sozial kritischer Text. Hauptsache sozialkritisch? Nein Danke! Hauptsache authentisch! Und ein guter, authentischer sozial kritischer Text? Sehr gut!
Und ich finde, dass Wolfgang Niedecken die Gabe besitzt, sehr authentische Texte zu kreieren. Ich mag ganz besonders seine kunstvolle Fähigkeit, Bilder in Worte zu fassen: nur als Beispiel....der Ventilator dreht sich gerade so schnell, dass man ihn sieht...
Mir gehen halt diese Extreme auf den Geist. Auf der einen Seite diese nervige Spaßgesellschaft „Fun-Fun-Fun“ und auf der andere Seite diese ewigen und ständigen Nörgler, die ihre Trostlosigkeit pflegen und hegen.
So ein Text wie „Jedanke im Treibsand“ ist für mich außerordentlich gelungen. Zwar nicht sozialkritisch, aber trotzdem sehr berührend.
Entgegen Nico bin ich auf BAP nicht durch die sozial kritischen Texte, sondern durch die Musik aufmerksam geworden. Erst nach dem Kauf des ersten Albums habe ich gedacht: Verdammt! Auch noch geniale Texte.
Nico, ich kenne nicht nur banale Texte, die austauschbar sind, sondern auch sozial kritische!
Ich denke, dass es auch schwierig ist, ja schier unmöglich ist, sich nach einer Schaffenszeit von über 25 Jahren in Textpassagen nicht zu wiederholen. Außerdem hat doch jeder seinen eigenen Stil, seine eigene Persönlichkeit, so dass man sich zwangsläufig wiederholt.
Grausam, wenn es bis zur nächsten BAP-Scheibe 13 Jahre dauern würde, da sich Wolfgang Niedecken textlich nicht wiederholen möchte. Dazu mag ich die Musik viel zu sehr.
Mir ist bekannt, dass der Palast der Republik ein Monumental-Bauwerk der ehemaligen DDR ist. Aber ist es nicht auch ein Teil der deutschen und auch der BAPschen Geschichte! Sie sind dann dort nicht aufgetreten!!!
Es ist ein Symbol, wie der brennende Reichstag in „Widdderlich“ (Oder irre ich mich jetzt?)!
Ich höre einfach nur gerne gute Rockmusik. Und das können die!
Ich wollte mit meinen erstem Forumsbeitrag nur schreiben, dass ich nach der Sendung bei Radio 21 von den Songs positiv überrascht war. Weil guter Rock! Und das ist mir wichtig.
Das wichtigste hatte ich allerdings bei meinen vorherigen Einträgen vergessen. Vielen Dank an Chrischi für diese geniale Seite, die tollen Infos, seinen Fleiß und natürlich seinem Mut, dass Gästebuch wieder zu eröffnen. Ich mag diese Verrückten ;-)
Gibst es eigentlich schon Tanger-Beauty-Hefeweizen? |